Bereichsnavigation
Alle News: Kriegsverluste der Sammlungen
- Zurück im Kupferstichkabinett: Verloren geglaubtes Werk von Eduard Gaertner- 24.03.2022 - Werk von Eduard Gaertner zurück im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Kriegsverlust tauchte im Handel auf – Einlieferer schenkte das Werk dem Museum 
- Der kulturelle Scherbenhaufen- 25.02.2022 - SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs 
- Wird der Schatz des Priamos bald auf der Museumsinsel gezeigt?- 28.06.2021 - „Wie denn nun weiter mit Russland – gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege?“ war die zentrale Frage eines Gesprächsabends mit Michael Kretschmer, Marion Ackermann und… 
- „Eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten der russischen Museumswelt“- 02.12.2020 - SPK-Präsident Hermann Parzinger zum Tod von Irina Antonova 
- Kriegsverlust kehrt in die Antikensammlung zurück- 05.05.2020 - Eine verloren geglaubte griechische Vase aus dem Vorkriegsbestand der Antikensammlung ist in Magdeburg wieder aufgetaucht. Ab Ende Mai ist sie wieder im Alten Museum zu sehen. 
- Irrläufer gefunden: Dresden und Berlin tauschen Antiken- 15.07.2019 - Die Objekte waren in den jeweiligen Sammlungen als Kriegsverluste verzeichnet – nach über siebzig Jahren kehrten sie nun zurück. 
- Endlich wieder zusammen: Adolph Menzels Coupé-Paar wiedervereint- 22.03.2019 - Im Kupferstichkabinett kam es dank einer Rückgewinnung zur Zusammenführung eines Menzel-Paars nach 74 Jahren 
- Ein Menzel kommt zurück- 11.03.2019 - Nach über 70 Jahren kehrt der „Oberregierungsrath Knerk“ ins Kupferstichkabinett zurück 
- Verschollene ägyptische Stele zurück in Berlin- 30.05.2017 - Seit dem Zweiten Weltkrieg galt die wertvolle Fayence als verloren. Nun wurde sie in einem amerikanischen Museum wiederentdeckt und zurückgegeben. 
- Wölfe und Füchse kehren in die Kunstbibliothek zurück- 30.05.2017 - Der Urenkel des Fotografen Ottomar Anschütz übergab dem Museum kürzlich sechs Fotografien von Wölfen und Füchsen. Sie gehörten zur Vorkriegssammlung der Kunstbibliothek und galten… 

