Bereichsnavigation
Erwerbungen und Schenkungen
Erwerbungen, Dauerleihgaben und Schenkungen bereichern die Bestände der Stiftung. Auf diese Weise werden alle Sammlungen kontinuierlich ergänzt. Die SPK achtet auf die Abklärung der Provenienzen aller Neuzugänge.
Einzigartige und umfangreiche Bestände bilden die Basis für die Arbeit der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Durch Erwerbungen werden diese kontinuierlich und systematisch ergänzt. Im Bereich der Bibliotheken sind Neuanschaffungen ein typischer Arbeitsvorgang.
Viele der Bestandserweiterungen können die Stiftungseinrichtungen nur mit Unterstützung durch Förderer und Sponsoren realisieren. Neben dem Engagement der Freundeskreise verdankt die SPK viele Neuzugänge der Großzügigkeit privater Sammler. Dank Schenkungen und Dauerleihgaben bekommt die Öffentlichkeit Zugang zu Kulturgütern, die aus öffentlichen Mitteln nicht erworben werden könnten. Schon früh haben Schenkungen und Ankäufe von privaten Sammlern die SPK-Bestände bereichert und profiliert. So ist beispielsweise die weltberühmte Büste der Nofretete ein Geschenk des herausragenden Mäzens James Simon.
Provenienzforschung und Kulturgutschutz sind Schwerpunkte der Arbeit der SPK. Die Stiftung achtet bei Erwerbungen und Schenkungen immer darauf, dass die Provenienz der Neuzugänge abgeklärt ist. So wird vermieden, dass Objekte mit unklaren Eigentumsverhältnissen oder illegal gehandelte Objekte, insbesondere Antiken aus Raubgrabungen, in die Berliner Bestände gelangen.
Erwerbungen
Schenkungen und Dauerleihgaben
Mäzene und Sammler
Weiterführende Links

Dossier: Mäzene
Nachrichten zum Thema
Vom Hobby-Archäologen gesichert, jetzt zurück im Museum für Vor- und Frühgeschichte: 1500 spektakuläre „Funde“
12.04.2022 - Der West-Berliner Maler Peter Grämer hatte in den Sechzigerjahren in den Ruinen des ehemaligen Kunstgewerbemuseums (heute: Martin-Gropius-Bau) gegraben – seine Witwe Christine…
Gedenken an Erich Marx
09.09.2021 - Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im…
Trauer um Heiner Pietzsch
08.09.2021 - Der Sammler und Mäzen ist am Dienstagabend im Alter von 91 Jahren gestorben – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie sind Heiner Pietzsch zu außerordentlich großem…