Suche

Suche

  1. Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende (09.06.2016)

    Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle

  2. Lese-Tipp: Hermann Parzinger – „Nichts ist gut in Palmyra“ (08.06.2016)

    2015 durch den IS zerstört, könnte das antike Palmyra nun wieder aufgebaut werden. Über das „Wie“ beriet vergangene Woche die Berliner Syrien-Konferenz. Hermann Parzinger in der FAZ über eine Aufgabe, die es in sich hat. Vom 1. bis 3. Juni 2016 diskutierten Experten aus aller Welt über den Wiederauf

  3. Wie das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz das Humboldt Forum unterstützt (07.06.2016)

    Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thorsten Strauß von der Deutschen Bank AG über das Zentrum unterschiedlicher Kulturen, die Vorfreude auf Wang Shu und einen Ort der Kontraste. Herr Strauß, Sie kennen die Baustelle des Humboldt Forums bereits von einem Besuch im Frühjahr. Welche Eindrücke sind in Ih

  4. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  5. Sende-Tipp: „Wissen im Fluss“ mit Hermann Parzinger (15.06.2016)

    Am 19. Juni 2016 spricht Karsten Schwanke in der Sendung „Wissen im Fluss“ mit Stiftungspräsident Hermann Parzinger über seine Forschung, seine Motivation sowie Träume und Ziele. „Wissen im Fluss – Karsten Schwanke trifft …“ – führende Wissenschaftler auf seinem Berliner Hausboot. In der ARD Alpha S

  6. Fünf Häuser. Zehn Euro: UNESCO-Welterbetag am 5. Juni auf der Berliner Museumsinsel (02.06.2016)

    Hermann Parzinger und Michael Eissenhauer laden Berlinerinnen und Berliner und Gäste der Stadt ein: Kommen Sie, schauen Sie! Der UNESCO-Welterbetag findet an diesem Sonntag, dem 5. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr auf der Museumsinsel Berlin statt. Mit einem Tagesticket von zehn Euro (ermäßigt: fünf Eur

  7. Parzinger zum Kulturgutschutz in Syrien (01.06.2016)

    Vom 2. bis 4. Juni findet im Auswärtigen Amt eine UNESCO-Expertenkonferenz zur Fortschreibung des Aktionsplans zum Schutz des syrischen Kulturerbes statt. Die SPK ist daran aktiv beteiligt. Ziel des Expertentreffens ist es, die laufenden nationalen und internationalen Aktivitäten zum Schutz der syri

  8. Datenbank, capacity building, Dunkelfeldforschung: Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Kulturgutschutz in Syrien unterstützt (01.06.2016)

    Anlässlich des Internationalen Expertentreffens zur Erhaltung des Kulturerbes in Syrien, das vom 2. bis 4. Juni 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wenn eines Tages die Waffen schweigen, müssen es die Syrer selbst s

  9. Sende-Tipps: Welterbetag auf der Museumsinsel live (31.05.2016)

    Am 5. Juni 2016 lädt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum UNESCO-Welterbetag mit Sonderveranstaltungen und vergünstigtem Eintritt. Die rbb Abendschau und das rbb kulturradio berichten aus den Museen. Die Staatlichen Museen zu Berlin sind nicht nur Hüter von Kulturgütern, sondern setzen sich auc

  10. Sende-Tipp: Herrman Parzinger über Monumentalbauten der Reiternomanden in der Skythenzeit (31.05.2016)

    Bei der TOPOI-Reihe „Großbauten in ihren Gesellschaften“ sprach Hermann Parzinger über die soziale Differenzierung im Grabbau skythenzeitlicher Reiternomaden. Der Vortrag ist nun online ansehbar. BER, Elbphilharmonie und Stuttgart 21: Großbauvorhaben prägen das Bild von Architektur in den Medien. Wi