Suche

Suche

  1. Bund und Länder beschließen neues Finanzierungsabkommen für die SPK / Parzinger: Historischer Schritt und bedeutendes Signal für den Reformprozess (03.01.2025)

    Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder haben sich im Umlaufverfahren auf ein neues Finanzierungsabkommen für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) geeinigt. Danach werden Bund und Länder ihre jährlichen Beiträge zur Finanzierung der SPK ab 2

  2. Parzinger: Wir werden agiler, effizienter, besucherfreundlicher (13.11.2024)

    Bundeskabinett bringt Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Weg Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 13.11.2024, den Regierungsentwurf für ein neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet, das an die Stelle des bisherigen, von 1957 sta

  3. Parzinger: SPK wird sich für die freie Szene öffnen (07.10.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz will künftig stärker die freie Szene unterstützen. Die von Bund und Ländern getragene Einrichtung plant, dafür spezielle Angebote zu unterbreiten. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagte dazu: „Wir haben immer gesagt, dass wir uns öffnen wollen. Das gilt auch für

  4. Parzinger: Bund stärkt die SPK deutlich (18.07.2024)

    Bund plant 2025 mit 2,2 Milliarden Euro für Kultur und Medien Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger , hat den Regierungsentwurf zum Kulturhaushalt 2025 begrüßt: „Der Bund stärkt die SPK deutlich. Das ist ein wichtiges Signal für uns gerade auch im Reformprozess. Die

  5. Kulturbetrieb und Skythengold: Hermann Parzinger im WDR5-Gespräch (27.06.2024)

    Im WDR 5-Format „Erlebte Geschichten“ sprach SPK-Präsident Hermann Parzinger über sein Buch „Die Kinder des Prometheus“, sowie über seinen Werdegang, die Archäologie und auch über die Arbeit als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. „An der Archäologie faszinierte mich von Anfang an, dass

  6. Hermann Parzinger gratulierte zum 30. Geburtstag (18.06.2024)

    ALLEA, die Europäische Föderation der Akademien der Wissenschaften, feierte sein 30-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten würdigten drei Jahrzehnte internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Akademien. Die Rede von Hermann Parzinger war eine Hommage an das Vermächtnis der Organisation.

  7. Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin verabschiedet Hermann Parzinger (29.04.2024)

    Anlässlich des 65. Geburtstags des prominenten Archäologen, renommierten Forschungsmanagers und langjährigen Honorarprofessors der Freien Universität Berlin, Hermann Parzinger, richtet das Institut für Prähistorische Archäologie am Montag, 29.04.2024, eine Festveranstaltung aus. Hermann Parzinger, d

  8. Parzinger: Die SPK hat sich keine Corona-Gelder bewilligt (26.01.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat zu keinem Zeitpunkt weder sich selbst noch ihren Einrichtungen Gelder aus dem Corona-Programm „NEUSTART KULTUR“ bewilligt. „Die Corona-Pandemie hat auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hart getroffen. Deshalb waren und sind wir dankbar, dass die damali

  9. Parzinger: Benin-Bronzen müssen öffentlich gezeigt werden (09.05.2023)

    SPK-Präsident reagiert auf Medienberichte, wonach Nigerias scheidender Staatspräsident Buhari sämtliche Objekt an Oba Ewuare II., den Nachfolger der Könige von Benin, übereignet hat Im Dezember vergangenen Jahres haben Außenministerin Baerbock und Kulturstaatsministerin Roth die ersten Benin-Bronzen

  10. Sommerabend auf Nikolskoe – Hermann Parzinger im Gespräch (13.06.2022)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Hermann Parzinger im Gespräch mit der ARD-Kulturkorrespondentin Maria Ossowski Aus der Veranstaltungsankündigung: „Er leitet Deutschlands größte Kulturinstitution, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Hermann Parzinger gehört zu den mächtigsten Kulturmanagern Europas,