27. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger

Veranstaltungsdatum: 08.11.2016
Ort der Veranstaltung: Villa von der Heydt

EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG

Detail der Prinzessinnengruppe von Johann Gottfried Schadow, 1795-97
© bpk / Nationalgalerie, SMB / Klaus Göken

Anlässlich der 27. Berliner Märchentage lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 9. November 2016 Schulklassen in die Villa von der Heydt ein.

Rapunzel wartet, Schneewittchen putzt und Aschenputtel lässt sich vor der bösen Stiefmutter retten. Die drei wohl bekanntesten Märchenfiguren sind jung, schön, gütig, aber für ihr eigenes Glück stets auf fremde Hilfe angewiesen – und haben damit das Frauenbild über Jahrhunderte mitgeprägt. Dabei leben Märchen von wesentlich mehr weiblichen Gestalten als nur von der passiven Schönen.

Unter dem Motto „Dornröschen erwacht…!“ laden die 27. Berliner Märchentage 2016 vom 3. bis 30. November dazu ein, mit ihnen Bekanntschaft zu machen – den Heldinnen in Geschichten aus aller Welt, aus Literatur, Kunst, Politik und Wirtschaft unserer Zeit.

In der Reihe „Märchenreise“ erzählt Hermann Parzinger am 9. November 2016 von den beiden Frauen, die Schadows berühmter Prinzessinnengruppe ihre Gesichter liehen: die Prinzessinnen Louise und Friedericke.

Zeit und Ort

9. November 2016, 10.00 Uhr, für Kinder im Alter von 8-12 Jahren
Villa von der Heydt
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Kontakt für Anmeldung

Für die Anmeldung erreichen Sie Märchenland e.V., den Veranstalter der Märchentage, unter der Rufnummer 030 – 28 09 36 03.
Auf der Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz finden Sie Informationen zur Anfahrt zur Villa von der Heydt.

Weiterführende Links

zur Übersicht