Suche

Suche

  1. Save the Date: Tag im Grünen am Kulturforum Berlin (29.07.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftsein-richtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfest für Jung und Alt, das dieses Jahr unter dem Motto „P

  2. Lange Nacht der Museen 2025 (30.08.2025)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG MIT TICKET Bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen dreht sich alles um die Liebe. Staatliche Museen zu Berlin Zur Langen Nacht der Museen öffnen elf Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin ihre Türen. Auch die Kolonnaden Bar an einer der schönsten Locations ganz Berlins

  3. Food for Justice: Wie (un)gerecht ist unser Ernährungssystem? (23.07.2025)

    Renata Motta (HCIAS, Universität Heidelberg) und Facundo Martín (CONICET, Universidad Nacional de Cuyo, Argentinien) beschäftigen sich in ihrer Forschung mit unserem Ernährungssystem, dessen sozioökologischen Auswirkungen und Transformationsprozessen. Am 10. Juli haben sie im Ibero-Amerikanischen In

  4. Tag im Grünen am Kulturforum (14.09.2025)

    EINTRITT FREI / TICKETS FÜR DIE MUSEEN ZUM SONDERPREIS Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfes

  5. Der Tag im Grünen am Kulturforum (22.07.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.12.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  6. Hidden Gems: Im Rhythmus der Jahreszeiten (22.07.2025)

    Hidden Gems heute mit Ramon Voges, der sich um die Kommunikation, Kooperationen und Vermittlung im Geheimen Staatsarchiv kümmert

  7. Zwischen Technik und Träumerei (18.07.2025)

    Besucher*innen des Skulpturengartens der Neuen Nationalgalerie können derzeit ein eindrückliches Phänomen beobachten: Zu jeder vollen Stunde füllt sich der Garten mit dichten Nebelschwaden. Geheimnisvoll umwabern sie Skulpturen und Menschen, ehe der Wind sie verweht.

  8. „Es ist wichtig, dass wir unsere Expertisen zusammenbringen“ (15.07.2025)

    Der grüne Innenhof des Staatlichen Instituts für Musikforschung ist ein überraschendes Kleinod inmitten des sich verändernden Kulturforums: Hier treffen wir Direktorin Rebecca Wolf zum zweiten SPK-Sommerinterview

  9. Enthüllung der Gedenkstele für Johanna und Eduard Arnhold am Kulturforum (17.07.2025)

    EINTRITT FREI Der Erinnerung an Johanna und Eduard Arnhold fühlt sich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf besondere Weise verbunden. Deshalb hat die SPK die Initiative des Erinnerungsvereins sehr unterstützt: Seit November 2024 trägt der Platz vor dem Eingang zu den Museen am Kulturforum den N

  10. Unvergessen: Eduard und Johanna Arnhold (11.07.2025)

    Mit ihrem Mäzenatentum haben Johanna und Eduard Arnhold das kulturelle Berlin entscheidend bereichert. Dieses großzügige Wirken wurde durch die Nationalsozialisten aus dem kollektiven Gedächtnis ausgelöscht. Die SPK fühlt sich der Erinnerung an die Arnholds auf besondere Weise verbunden.