Suche

Suche

  1. Konkrete Schritte bei der Reform der SPK beschlossen – Parzinger zum heutigen Beschluss des Stiftungsrats: „Die SPK der Zukunft wird eine andere sein. Mit der heutigen Entscheidung im Stiftungsrat der SPK ist ein Meilenstein erreicht.“ (29.06.2021)

    Auf der Grundlage der Empfehlungen der SPK-Reformkommission hat heute der Stiftungsrat der SPK Eckpunkte der Strukturreform beschlossen. Die Autonomie der zur SPK gehörenden Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen soll deutlich gestärkt werden. Gleichzeitig sollen diese in der SPK

  2. SPK an zwei neuen Exzellenzclustern beteiligt – Parzinger: Entscheidung bestätigt Erfolg der SPK als Verbund bedeutender Wissenschaftseinrichtungen (28.09.2018)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gestern ihre Entscheidung bekanntgegeben, welche Exzellenzcluster in den Jahren 2019 bis 2025 gefördert werden. Die SPK ist an 2 der 57 ausgewählten Cluster beteiligt. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung:

  3. Dritte Ausgabe des SPK-Magazins zeigt die „SPK in Bewegung“ (04.07.2011)

    Das SPK-Magazin ist Anfang Juli 2011 zum dritten Mal erschienen. Nach den Schwerpunkten „Entdecken“ und „Zukunft“ liegt der Fokus der aktuellen Ausgabe auf „Bewegung“. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betont: „In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird derzeit b

  4. "Dieses Haus war mein berufliches Lebensglück" SPK-Sommerinterview mit Andreas Scholl (09.07.2025)

    Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für das Alte Museum gelegt: Jetzt erzählt eine Ausstellung von den Anfängen – es ist die letzte von Andreas Scholl, der damit Abschied von der Antikensammlung nimmt

  5. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Mitte (08.07.2025)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede

  6. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Kulturforum (08.07.2025)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede

  7. SPK-Sommerinterview mit Patricia Rahemipour (08.07.2025)

    Zum vierten und letzten Sommerinterview fahren wir nach Dahlem und treffen die Direktorin des Instituts für Museumsforschung, Patricia Rahemipour, im Garten einer Villa mit Verbindungen

  8. Kreativität und Kraft im Riesen stärken – SPK-Sommerinterview mit Achim Bonte (08.07.2025)

    Im Innenhof des Café Felix in der Stabi unter den Linden ging die SPK-Sommerinterviewreihe in die nächste Runde: Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin, Achim Bonte, erzählt, was Bibliotheken im 21. Jahrhundert ausmacht und warum die Stiftungsreform keinen Museumsverbund mit angehängtem

  9. "Kunst, Raub, Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“: SPK und SKD kooperieren für Bildungsprojekt zum NS-Kunstraub (10.06.2025)

    "Kunst, Raub und Rückgabe“ wird mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt – Vergessene jüdische Lebensgeschichten als Ausgangspunkt für Demokratiebildung in Museen – Förderung durch das Bundesjugendministerium im Programm „Demokratie leben!“ und durch die Friede Springer Stiftung – Kampf gegen Antisemitismu

  10. Festakt im Neuen Museum: Hermann Parzinger als Präsident der SPK verabschiedet, Marion Ackermann ins Amt eingeführt (27.05.2025)

    Kulturstaatsminister Weimer, Sachsens Ministerpräsident Kretschmer und Kultursenatorin Wedl-Wilson würdigen prägende Jahre – Festreden von Markschies und Chipperfield Mit einem Festakt im Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin ist am Dienstag (27. Mai) der bisherige Präsident der Stiftung Preußisc