Suche

Suche

  1. Konkrete Schritte bei der Reform der SPK beschlossen – Parzinger zum heutigen Beschluss des Stiftungsrats: „Die SPK der Zukunft wird eine andere sein. Mit der heutigen Entscheidung im Stiftungsrat der SPK ist ein Meilenstein erreicht.“ (29.06.2021)

    Auf der Grundlage der Empfehlungen der SPK-Reformkommission hat heute der Stiftungsrat der SPK Eckpunkte der Strukturreform beschlossen. Die Autonomie der zur SPK gehörenden Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungseinrichtungen soll deutlich gestärkt werden. Gleichzeitig sollen diese in der SPK

  2. SPK an zwei neuen Exzellenzclustern beteiligt – Parzinger: Entscheidung bestätigt Erfolg der SPK als Verbund bedeutender Wissenschaftseinrichtungen (28.09.2018)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gestern ihre Entscheidung bekanntgegeben, welche Exzellenzcluster in den Jahren 2019 bis 2025 gefördert werden. Die SPK ist an 2 der 57 ausgewählten Cluster beteiligt. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung:

  3. Dritte Ausgabe des SPK-Magazins zeigt die „SPK in Bewegung“ (04.07.2011)

    Das SPK-Magazin ist Anfang Juli 2011 zum dritten Mal erschienen. Nach den Schwerpunkten „Entdecken“ und „Zukunft“ liegt der Fokus der aktuellen Ausgabe auf „Bewegung“. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betont: „In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird derzeit b

  4. Die SPK und die Welt (1) (09.10.2025)

    Marion Ackermann schreibt über den internationalen Kompass der SPK

  5. Exklusive Einblicke in die Restaurierungslabore der SPK (01.10.2025)

    Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK öffnen ihre Türen Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag der Restaurierung (19. Oktober 2025) w

  6. Tag der Restaurierung bei der SPK am 19. Oktober 2025 (30.09.2025)

    Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK bieten exklusive Einblicke in Ateliers und Ausstellungen Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag

  7. Restitution eines verschollenen Gemäldes an die SPK (23.09.2025)

    Am 23. September hat das belgische Abgeordnetenhaus ein Gemälde von Friedrich Nerly an die SPK zurückgeben. Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt bisher als Verlust infolge des Zweiten Weltkrieges Das Gemälde „SS. Giovanni e Paolo in Venedig“ ist

  8. Restitution eines Gemäldes von Friedrich Nerly an die SPK (23.09.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 4.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine

  9. 1 Nacht, 17 SPK-Museen, 48.000 Besucher*innen (02.09.2025)

    Auch 2025 war die Lange Nacht der Museen wieder ein Publikumsmagnet: Allein in die 17 teilnehmenden Häusern der SPK kamen rund 48.000 Besucher*innen Die Lange Nacht der Museen am 30. August 2025 war ein voller Erfolg: Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Liebe in Berlin“ war der Abend geprägt von

  10. SPK goes Berlin Art Week 2025 (12.09.2025)

    Vom 10. bis 14. September 2025 findet die Berlin Art Week statt und die SPK ist dabei: Hamburger Bahnhof wird zentraler Treffpunkt – Neue Nationalgalerie mit Performances von Joan Jonas und „Bells for Peace“ Der Hamburger Bahnhof fungiert in diesem Jahr als offizieller Treffpunkt des Berlin Art Week