Provenienzforschung und Eigentumsfragen
Anhand der Ergebnisse von Provenienzrecherchen können Eigentumsfragen geklärt werden. Häufig tauchen solche Fragen in Bezug auf Werke auf, die in den Jahren ab 1933 in die Sammlungen gelangten. Grundsätzlich vertritt die Stiftung die Haltung, dass sie keine Objekte in ihren Sammlungen behalten möchte, die nicht rechtmäßig dorthin gelangt sind.
Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung haben in ihrer Geschichte aber auch selbst Eigentum verloren. Dies ist vor allem eine Folge des Zweiten Weltkriegs. Provenienzforschung spielt auch beim Erwerb neuer Objekte eine wichtige Rolle. Die Stiftung achtet dabei auf eine lückenlos dokumentierte Herkunft. Archäologische Kulturgüter können somit kaum mehr erworben werden, da sie häufig illegal gehandelt werden.
Dossier: Welfenschatz
Erforschung und Dokumentation von Provenienzen
Eigentumsfragen
Kriegsverluste der Sammlungen
Schutz von Kulturgütern
Umgang mit menschlichen Überresten
Nachrichten zum Thema
Tag der Provenzienzforschung: Virtuelle Ausstellung und Online-Event mit Provenienzforscher*innen
13.04.2021 - Beim dritten Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021 sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin wieder dabei – mit einer...
Benin Dialogue Group Statement
24.03.2021 - In der aktuellen Diskussion um eine mögliche Rückgabe von Benin Bronzen hat sich auch die Benin Dialogue Group geäußert.
SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen
24.03.2021 - Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option
Weiterführende Links
- Geschichte der SPK
- Preußisches Kulturerbe
- Erwerbungen und Schenkungen
- "Kulturgüter und ihre Provenienz – Forschung, Aufklärung, Lösungen. Erfahrungen aus der Sicht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz", Rede von Hermann Parzinger auf der Konferenz des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste „Neue Perspektiven der Provenienzforschung in Deutschland“ (28.11.2015) (PDF, 331 KB)

Dossier: Provenienzforschung
