Volontariat

Ein Volontariat bei der SPK ermöglicht Ihnen einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer kulturellen Institution und bereitet Sie optimal auf eine Karriere im Kulturbereich vor.

Sie wollen sich im Anschluss an Ihr Studium auf eine Tätigkeit im musealen Bereich vorbereiten? Während eines Volontariats bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz können Sie fundierte Praxiserfahrungen sammeln und Ihre Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld weiterentwickeln.

Zwei Frauen montieren ein antikes Objekt auf einem Sockel

In der Restaurierungswerkstatt der Antikensammlung der Staatlichen Museen setzen Mitarbeiterinnen ein Objekt auf einen neuen Sockel. © SPK / Pierre Adenis

Wann beginnt das Volontariat?

Volontariate werden bei der SPK regelmäßig ausgeschrieben. Der Beginn ist flexibel, je nachdem, was in der jeweiligen Ausschreibung als Startdatum benannt ist.

Wie lange dauert ein Volontariat?

Ein Volontariat dauert in der Regel zwei Jahre.

In welchen Bereichen erfolgt die Tätigkeit?

Neben Volontariaten mit kunstwissenschaftlichem Schwerpunkt werden auch Volontariate mit restauratorischem und musikwissenschaftlichem Fokus angeboten. Ebenso gibt es die Möglichkeit ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Zentralen Serviceeinheit der Stiftung zu absolvieren.

Während des Volontariats können Volontär*innen in verschiedenen spannenden Bereichen tätig werden:

  • Im Museums- und Ausstellungswesen arbeiten Sie mit bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Ausstellungen sowie bei der Pflege und Verwaltung von Sammlungen und Archiven.
  • In der Bildungs- und Vermittlungsarbeit unterstützen Sie bei der Entwicklung und Durchführung von Bildungsprogrammen, Workshops und Führungen für diverse Zielgruppen.
  • Im Veranstaltungsmanagement arbeiten Sie mit bei der Planung, Organisation und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Lesungen.
  • Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing unterstützen Sie bei der Erstellung von Pressemitteilungen, der Pflege von Social-Media-Kanälen und der Entwicklung von Marketingstrategien.
  • Im restauratorischen Bereich arbeiten Sie an der Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken und Kulturgütern. Sie erhalten praktische Einblicke in restauratorische Techniken und Verfahren sowie in die Pflege und Erhaltung von Sammlungsobjekten.
  • Im musikwissenschaftlichen Bereich unterstützen Sie bei der Recherche, Kuration und Organisation von Musikveranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen. Sie können bei der Analyse von Musiksammlungen sowie der Entwicklung von Programmen und wissenschaftlichen Projekten mitwirken.
  • Im Bereich Forschung unterstützen Sie wissenschaftliche Projekte und Initiativen in einem der Forschungsinstitute. Ihre Aufgaben umfassen Literaturrecherche, Datenanalyse, Aufbereitung von Forschungsergebnissen und die Mitwirkung an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Forschungsberichten.

 

Was bietet mir das Volontariat?

Das Volontariat bei der SPK bietet fachliche Vertiefung und praktische Erfahrung: 

  • Sie sammeln umfassende Fachkenntnisse durch die Vertiefung Ihres Wissens in verschiedenen Bereichen der Kunst- und Kulturvermittlung, dem Sammlungsmanagement, der Ausstellungskonzeption und -organisation.
  • Sie gewinnen praktische Erfahrung durch Ihre Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und Betreuung von Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten.
     

Sie erhalten Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche wie Forschung, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Fundraising sowie die spezifischen Bereiche, die mit Ihrem Volontariatsschwerpunkt zusammenhängen:

  • Kunstwissenschaftliches Volontariat: Sie vertiefen Ihr Wissen in der Kunstgeschichte und -wissenschaft, arbeiten mit an der Kuration und Organisation von Ausstellungen und fördern die museale Sammlungspflege.
     
  • Musikwissenschaftliches Volontariat: Sie unterstützen bei der Organisation von Musikveranstaltungen, Konzerten und Ausstellungen, arbeiten an der Archivierung von Musiksammlungen und forschen zu historischen Musikinstrumenten und Musikgeschichte.
     
  • Restauratorisches Volontariat: Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken und Kulturgütern, arbeiten mit an der Analyse von Objekten und wenden Restaurierungstechniken an.
     
  • Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sie unterstützen bei der Erstellung von Pressemitteilungen, der Pflege von Social-Media-Kanälen und der Entwicklung von Kommunikationsstrategien. Sie arbeiten an der Außendarstellung der Stiftung und helfen, die Institution in der Öffentlichkeit zu positionieren.
     
  • Volontariat in einem Forschungsinstitut: Sie unterstützen wissenschaftliche Projekte und Forschungsinitiativen, arbeiten bei der Literaturrecherche, Datenanalyse und der Aufbereitung von Forschungsergebnissen mit. Zudem können Sie an der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Forschungsberichten beteiligt sein und so wertvolle Erfahrungen in der akademischen Forschung sammeln.
     

Netzwerkaufbau: Sie erhalten Kontakte zu Fachleuten, Künstlern, Kuratoren und internationalen Partnerinstitutionen und können so Ihr Netzwerk auf- und ausbauen.

Kreative Mitgestaltung: Durch vielseitige Aufgaben haben Sie die Möglichkeit, sich und Ihre eigenen Ideen kreativ mit einzubringen und Projekte aktiv mitzugestalten.

Fachliche Betreuung und Weiterbildung: Sie erhalten eine hervorragende fachliche Betreuung durch erfahrene Kolleg*innen und profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Einblicke in organisatorische Prozesse: Sie gewinnen Einblicke in die administrativen und organisatorischen Prozesse einer großen Kulturinstitution.

Welche Voraussetzungen werden für ein Volontariat benötigt?

Zur Aufnahme eines Volontariats benötigen Sie ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den jeweils in der Ausschreibung angegeben Fächern. Die weiteren Anforderungen variieren je nach Ausschreibung.

Wie hoch ist die Vergütung während des Volontariats?

Für das Volontariat wird im ersten Jahr eine Vergütung in Höhe des halben Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 TVöD Bund gezahlt. Ab dem zweiten Jahr erfolgt die Bezahlung dann gemäß der Stufe 2.

Das Volontariat passt zu mir, wenn…

  • Ich ein starkes Interesse an Kunst, Kultur und deren Vermittlung habe und meine Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchte.
  • Ich gerne in einem kreativen, dynamischen Umfeld arbeite und mich für die Planung und Umsetzung von Ausstellungen, Veranstaltungen oder Projekten begeistere.
  • Ich vielseitige Aufgaben übernehmen möchte und Interesse an den verschiedenen Aspekten einer Kulturinstitution habe.
  • Ich sowohl im Team arbeiten als auch Verantwortung für eigene Projekte übernehmen möchte.
  • Ich mich kontinuierlich weiterentwickeln möchte und bereit bin, neue Herausforderungen anzunehmen.
  • Ich kommunikationsstark bin und Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partner*innen habe.


Haben Sie Interesse an einem Volontariat bei der SPK? Die Stiftung freut sich auf Ihre Bewerbung. Unter Freie Stellen finden Sie alle aktuell ausgeschriebenen Volontariate.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalteam jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter Personalabteilung(at)spk-berlin(dot)de oder telefonisch unter +49 (0)30 266411501.

Details zum Volontariat in den Einrichtungen