Referendariat

Mit einem über einen ersten Hochschulabschluss hinausgehenden Abschluss (z.B. Master, M.A., erstes Staatsexamen), können Sie bei der Stiftung ein Referendariat zur Vorbereitung für den höheren Bibliotheks- oder Archivdienst absolvieren. Rechtsreferendar*innen können hier ihre Verwaltungs- oder Wahlstation verbringen.

Ein Mann blättert in einer alten Druckschrift, drei Personen schauen ihm zu (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Referendarinnen und Referendare der Staatsbibliothek werden anhand der Schedelschen Weltchronik aus dem Jahr 1493 in die Inkunabelkunde eingeführt. © SPK / Pierre Adenis

Weitere Informationen

Dauer des Referendariats im Bibliotheksdienst sowie im Archivdienst: 24 Monate

Start des Referendariats im Bibliotheksdienst:
1. Oktober (jährliche Ausschreibungen)

Start des Referendariats im Archivdienst:
1. Mai (zweijährliche Ausschreibungen)

Vergütung während des Referendariats

2.624,08 Euro brutto je Monat (Stand 1. März 2024; Anwärterbezüge für den höheren Dienst)

Referendariate zur Ausbildung im höheren Bibliotheksdienst bieten die Staatsbibliothek zu Berlin und das Ibero-Amerikanisches Institut an.

Wie kann ich mich bewerben?

Alle aktuellen Ausschreibungen für Referendariate finden Sie im Portal Freie Stellen.

Rechtsreferendariat bei der SPK

In geringem Umfang besteht die Möglichkeit, die Verwaltungs- oder Wahlstation des Rechtsreferendariats bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu absolvieren. Die Ausbildung findet sowohl im Bereich der Personalabteilung als auch im Justiziariat statt. Ihre Initiativbewerbung dafür richten Sie bitte an die Justiziariat.

Im Justiziariat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stehen keine Praktikumsplätze zur Verfügung.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen unser Justiziariat jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter ZSE-Job@sbb.spk-berlin.de.

Details zum Referendariat in den Einrichtungen