Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte

Als Wissenschaftseinrichtung fördert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wissenschaftlichen Nachwuchs und ermöglicht Studierenden, Absolvent*innen und Promovierenden die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsbereichen.

Im Rahmen einer Tätigkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft können Sie Ihr theoretisches Wissen in einem realen Arbeitsumfeld anwenden und dabei einen Beitrag zur Förderung und Erhaltung unserer kulturellen Schätze leisten. Sie übernehmen vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben, die sowohl administrative als auch fachliche Bereiche abdecken und erhalten wertvolle Einblicke in die Praxis einer Kulturinstitution.

Zwei Personen sind über ein Relief gebeut, der Mann erklärt das Objekt

Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte unterstützen die Stiftung und ihre Einrichtungen bei Forschungsaufgaben. © SPK / Pierre Adenis

In welchen Bereichen erfolgt die Tätigkeit?

Als wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft bei der Stiftung erwarten Sie vielfältige und spannende Aufgaben; dies können, je nach Stellenausschreibung, sein:

  • Unterstützung bei Forschungsprojekten: Sie helfen bei der Durchführung von Recherchen, der Analyse von Daten und der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Berichte. Dies kann auch die Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten in den Bereichen Kunstgeschichte, Bibliothekswissenschaften oder Kulturmanagement umfassen.
  • Mitarbeit bei Ausstellungen und Veranstaltungen: Sie unterstützen die jeweilige Einrichtung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Workshops und kulturellen Events. Dabei können Sie Einblicke in die Praxis der Ausstellungsgestaltung, Kuratierung und Öffentlichkeitsarbeit erhalten.
  • Administrative Tätigkeiten: Sie helfen bei der Verwaltung von Datenbanken, der Pflege von Archiven, und der Kommunikation mit internen und externen Partnern. In bibliothekarischen Abteilungen kann dies auch die Katalogisierung und Systematisierung von Beständen umfassen.
  • Projektarbeit: Sie beteiligen sich aktiv an verschiedenen Projekten und tragen zur erfolgreichen Umsetzung und Evaluation bei. Dies kann die Unterstützung von Kulturprojekten, Ausstellungsentwicklungen oder Forschungsinitiativen beinhalten.
  • Unterstützung im Tagesgeschäft: Sie assistieren bei der täglichen Arbeit der Abteilungen, erstellen Präsentationen, Protokolle, bereiten Besprechungen vor und koordinieren organisatorische Aufgaben. Dies kann auch die Arbeit an der digitalen Transformation von Beständen oder der Betreuung von Museums- und Bibliothekssystemen umfassen.
     

Welche Voraussetzungen werden für eine Tätigkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft benötigt?

Für eine Beschäftigung als wissenschaftliche oder studentische Hilfskraft sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Studentische Hilfskraft: Sie sind an einer deutschen Hochschule in einem für die jeweilige Stelle relevanten Fach immatrikuliert.
  • Wissenschaftliche Hilfskraft: Sie haben Ihr Studiums in einem für die jeweilige Stelle relevanten Fach abgeschlossen oder arbeiten an Ihrer Promotion.
     

darüber hinaus:

  • haben Sie Interesse an Kultur und Forschung
  • besitzen Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • sowie Organisationstalent und Zuverlässigkeit
     

Wie hoch ist die Vergütung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft?

Die Vergütung beträgt bei studentischen Hilfskräften die Höhe des jeweils geltenden Stundensatzes der Entgeltgruppe 3 des TVöD Bund. Wissenschaftliche Hilfskräfte erhalten ein Entgelt in Höhe des jeweils geltenden Stundensatzes der Entgeltgruppe 9b des TVöD Bund.

Wie hoch ist die Arbeitszeit bei studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskräften?

Sowohl bei studentischen als auch bei wissenschaftlichen Hilfskräften ist eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 19 Stunden möglich.

Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und lehrreichen Tätigkeit bei der SPK? Aktuell ausgeschriebene Positionen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte finden Sie unter Freie Stellen.

Kontakt

Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalteam jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter Personalabteilung(at)spk-berlin(dot)de oder telefonisch unter +49 (0)30 266411501.