Suche

Suche

  1. Ibero-Amerikanisches Institut takes over chairmanship of ADLAF (21.01.2025)

    The Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) has taken over the chairmanship and office of the Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung ADLAF (German Latin American Studies Association) for two years. The new chair of the ADLAF is the director of the IAI, Barbara Göbel. The ADLAF brings togeth

  2. 7. Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (08.04.2025)

    Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin werden an diesem Tag wieder Einblicke in die vielfältige Arbeit der Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher geben. Neben den schon traditionellen, geführten Pro

  3. Neues Archäologie Lab PETRI Berlin öffnet im Juni (01.04.2025)

    Ein innovativer Ort der Archäologie entsteht im Herzen Berlins: Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin seine Türen. Das neue Archäologie Lab auf dem historischen Petriplatz verbindet Forschung, Restaurierung und Vermittlung in einzigartiger Weise und macht archäologische Prozesse für Besucher*inne

  4. Feierliche Eröffnung des Archäologie Lab PETRI Berlin: Ein einzigartiges Projekt verbindet Forschung mit Erlebnis (01.04.2025)

    Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin auf der Spreeinsel seine Türen und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Archäologie einzutauchen. Die einzigartige Kooperation des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und des Landesdenkmalamts Berlin überrascht mit ein

  5. ForschungsFRAGEN: Im Inneren der Kurgane (04.04.2025)

    Bevor er sich im Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet, steht Ihnen Hermann Parzinger Rede und Antwort. Der Stiftungspräsident befasst sich als Prähistoriker mit verschiedenen Themen der frühen Menschheitsgeschichte, so unter anderem mit Fragen der Sesshaftwerdung und der Entstehung des Reiternoma

  6. Frischer Wind im Segel der Göttin (03.04.2025)

    Die Münzkunde profitiert von der Digitalisierung ganz besonders. Das zeigt „Imagines Nummorum Graecum“, das große neue Akademievorhaben.

  7. Die Bedeutung vernetzter Sammlungen: Xingú-Vertreter*innen zu Besuch im IAI (04.11.2024)

    Austausch mit indigenen Vertreter*innen aus der brasilianischen Amazonasregion des Xingú im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) Am 18. Oktober 2024 besuchten indigene Vertreter*innen der Waurá und Kuikuro aus der brasilianischen Amazonasregion des Rio Xingú das Ibero-Amerikanische Institut (IAI). Au

  8. Internationaler Austausch über Konvivialität und Ungleichheiten in Lateinamerika (20.10.2024)

    Als Teil der Mecila-Community war das Ibero-Amerikanische Institut auch in diesem Jahr Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, nun mit dem Fokus auf „Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America“. Internationaler und interdisziplinärer Austausch über In

  9. Das Portuguese Artists Collective zu Gast in der Baumschule (16.09.2024)

    Mit portugiesischen Klängen wurde der Sommer auf dem Berliner Kulturforum verabschiedet Ehe sich das Blätterdach der Baumschule auf dem Kulturforum lichtet, sind am 10. September noch einmal Musiker*innen des Portuguese Artists Collective der Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und de

  10. Statement der SPK zur Ankündigung des US-Präsidenten (28.03.2025)

    Donald Trump will per Dekret die amerikanische Geschichte umdeuten Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger , und seine designierte Nachfolgerin Marion Ackermann haben die Ankündigung des US-Präsidenten, Einfluss auf Museen zu nehmen, um Darstellungen zur amerikanischen