Suche

Suche

  1. „Es ist ein Teil der Geschichte – erzählen wir sie!“ (29.04.2025)

    Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2025 gewährte das Kupferstichkabinett einen Einblick in die eigene, sehr bewegte Sammlungsgeschichte. Dazu führten Kurator Andreas Schalhorn und Provenienzforscher Sven Haase vom Zentralarchiv durch die Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky

  2. 80 Jahre Kriegsende – Ein Blick in die Archive (29.04.2025)

    Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Es ist ein besonderes Jubiläum, das im Zeichen des Gedenkens an die Opfer steht. Auch die Einrichtungen der SPK widmen dem Jahrestag Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn Gedenken heißt auch Erinnern und sich

  3. Zum 100. Geburtstag von Bernhard Heisig: Was den Maler mit Helmut Schmidt verband (15.05.2025)

    MIT ANMELDUNG Anlässlich Bernhard Heisigs 100. Geburtstag laden die Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu einem besonderen Abend über Malerei, Politik und die Kunst der Diplomatie im geteilten Deuts

  4. Der Archäologe (25.04.2025)

    Manfred Nawroth über Hermann Parzinger

  5. Der Bauherr (25.04.2025)

    Stefanie Heinlein über Hermann Parzinger

  6. Mit ruhiger und gipserner Hand (25.04.2025)

    Erinnerungen und Anekdoten von Hermann Parzingers Wegbegleiter*innen

  7. Im Schichtdienst zwischen zwei Welten (25.04.2025)

    200 Jahre Museumsinsel: Der deutsch-britische Künstler Michael Müller zeigt im Neuen Museum sein Monumentalbild „Dioskuren: Der geschenkte Tag“, in dem er abstrakte Malerei und griechischen Mythos verknüpft, dabei den antiken Diskurs über Sterblichkeit und Liebe auf seine Art weitererzählt.

  8. Der Präsident (24.04.2025)

    Dorothea Kathmann über Hermann Parzinger

  9. Der Freund (24.04.2025)

    Christoph Markschies über Hermann Parzinger

  10. 80 Jahre Kriegsende: Ausstellungseröffnung und Gedenkkonzert (07.05.2025)

    MIT ANMELDUNG Gedenkkonzert mit Musiker*innen der Berliner Philharmoniker und Texten gelesen von Martina Gedeck Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das Bode-Museum zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung „Der Engel der Geschichte - Walter Benjamin, Paul Klee und die