Suche

Suche

  1. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Retrospektive von Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie (20.11.2024)

    Nan Goldin ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Neue Nationalgalerie hat sich deshalb entschieden, ihr fotografisches Werk mit einer großen Retrospektive zu würdigen. Ihre Arbeiten stehen für sich. Neben ihrer künstlerischen Arbeit tritt Nan Goldin als Aktivistin und Meinungsm

  2. Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten - Bilanz und Ausblick (04.12.2024)

    ANMELDUNG ERFORDERLICH Seit vielen Jahren beschäftigen sich deutsche Kultureinrichtungen mit den Folgen des nationalsozialistischen Kunstraubs an Jüdinnen und Juden. Die Provenienzforschung bringt nicht nur die Herkunft und Wege der Kunstwerke ans Licht, sondern auch die Geschichten der Menschen, de

  3. Das waren nicht „deine“ Nuba, Leni Riefenstahl! (15.11.2024)

    Hat Leni Riefenstahl eine Volksgruppe im Sudan ausgebeutet? Ein kollaboratives Projekt von Ethnologischem Museum und Kunstbibliothek hat nun die Fotografierten selbst um ihre Perspektive gebeten

  4. Parzinger: Wir werden agiler, effizienter, besucherfreundlicher (13.11.2024)

    Bundeskabinett bringt Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Weg Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 13.11.2024, den Regierungsentwurf für ein neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet, das an die Stelle des bisherigen, von 1957 sta

  5. Pflanzenwissen im Lichte von Künsten und Archiven (14.11.2024)

    5 Tage, 7 Orte und 8 Formate – Expert*innen diskutierten bei der 4A_Lab Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ (4.11.-8.11.2024) mit einem interessierten Publikum aktuelle Denkweisen über vegetabiles Leben in der Kunst. Die kunsthistorische Forschung ist um v

  6. „Für mich ist eine Einladungskarte genauso wichtig wie ein Max-Ernst-Bild“ (09.11.2024)

    Sammler, Verleger, Mäzen – Egidio Marzona hat im Laufe seines Lebens viel für die Kunst geleistet. Zu seinem 80. Geburtstag würdigt ihn nun eine Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie – höchste Zeit für einen gratulativen Hausbesuch.

  7. Reform-Tagebuch: Folge 6 (08.11.2024)

    Reform konkret – Bildung und Vermittlung

  8. Amtierender Hochmeister des Deutschen Ordens zu Besuch im GStA (07.11.2024)

    Alle zwei Jahre treffen sich Historikerinnen und Historiker der „Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens“ zu einer internationalen Konferenz. Vom 19.-21. September 2024 fand sie erstmalig am Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA) statt. Mit dabei wa

  9. Auf den Spuren Teobert Malers (06.11.2024)

    Eine Ausstellung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) zeigt die Arbeiten an zwei Fundorten der klassischen Maya. Zur Eröffnung reiste die Leiterin der mexikanischen Partnerinstitution INAH an.

  10. Piazzetta heißt jetzt Johanna und Eduard Arnhold Platz (05.11.2024)

    Die Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute feierlich umbenannt und erinnert jetzt an das Mäzenatenpaar Arnhold Die bisherige Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute nach Johanna und Eduard Arnhold benannt. Damit wird an das jüdische Ehepaar erinnert, das in der