Suche

Suche

  1. „Wirtschaft Welt & Weit“ - Trump and Latin America (03.04.2025)

    Peter Birle on the ntv podcast about relations between the USA and Latin America and the implications for Europe. In a double episode, the ntv podcast “Wirtschaft Welt & Weit (external link, opens in a new window)” looks at relations between the USA and Latin America since Donald Trump’s presidency.

  2. Indigenous representatives of the Kamayurá (Brazil) visit the IAI (03.04.2025)

    As part of the “Arquivo Kamayurá” project, representatives of the Kamayurá culture visited and documented ethnographic-historical objects of the Kamayurá culture in European museums and also visited the IAI. On March 10, 2025, Kanawayuri Marcello Kamayurá and Auakamu Kamayurá visited the Ibero-Ameri

  3. "Nobody knows what will happen tomorrow" - the changing relations between Latin America and the USA in a new phase (09.06.2025)

    Peter Birle reports in arte Magazin on how the governments of various Latin American countries are dealing with the policies of the new US president. Donald Trump'seconomic and migration policy poses new challenges for many Latin American countries. The Scientific Director of the Ibero-Amerikanische

  4. „Niemand weiß, was morgen passiert“ – die wechselhaften Beziehungen zwischen Lateinamerika und den USA in einer neuen Phase (09.06.2025)

    Peter Birle berichtet im arte Magazin, wie die Regierungen verschiedener lateinamerikanischer Staaten mit der Politik des neuen US-Präsidenten umgehen. Die Wirtschafts- und Migrationspolitik Donald Trumps stellt viele Staaten Lateinamerikas vor neue Herausforderungen. Wie unterschiedlich die Regieru

  5. “Discovering” Latin America: Insights into our collections for bachelor students from the Freie Universität Berlin (09.06.2025)

    In May, we had the opportunity to welcome a group of Bachelor students from the Department of Romance Studies from the Free University of Berlin. The tour was specially tailored to the interests of the course "`Discovering´ Latin America - from 1492 to the present day". During the event, we explored

  6. Lateinamerika “entdecken”: Einblicke in unsere Sammlungen für Bachelor-Studierende der Freien Universität Berlin (09.06.2025)

    Im Mai hatten wir die Gelegenheit, eine Gruppe von Bachelor-Studierenden des Seminars für Romanistik der Freien Universität Berlin bei uns willkommen zu heißen. Die Führung wurde speziell auf die Interessen des Kurses „Lateinamerika ‚entdecken‘ – von 1492 bis heute“ abgestimmt. Im Rahmen der Führung

  7. Internationale Bibliotheksarbeit im Ibero-Amerikanischen Institut (04.05.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat mit seiner regionalen Ausrichtung auf Lateinamerika, die Karibik, Spanien und Portugal eine genuin internationale Orientierung. Dies prägt auch die Arbeit der Bibliothek, für die internationale Kooperationen und Netzwerke von zentraler Bedeutung sind. Die i

  8. Hommage an den „Oskar Schindler von El Salvador“ (21.05.2025)

    In einem Live-Film-Konzert wurde im Ibero-Amerikanischen Institut an José Arturo Castellanos und eine der größten Rettungsmissionen des Zweiten Weltkrieges erinnert. Der salvadorianische General und Diplomat José Arturo Castellanos (1893–1977) rettete während der Shoah Tausenden Menschen das Leben.

  9. Botschafter der Republik Panama zum Antrittsbesuch im IAI (08.04.2025)

    Am 1. April 2025 stattete der neue Botschafter der Republik Panama, S.E. Vladimir A. Franco Sousa, dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) einen Besuch ab. Die Direktorin Barbara Göbel führte ihn durch das Institut, zeigte ihm die Bestände zu Panama und tauschte sich mit ihm zu den wissenschaftliche

  10. Warum das Kinderbuch unbedingt erforscht werden muss (27.06.2025)

    Seit fast 75 Jahren gibt es in der Staatsbibliothek zu Berlin eine Kinder- und Jugendbuchabteilung. Warum das nicht nur für Kinder, sondern auch für Forscher*innen höchstspannend und wichtig ist, wie Reformpädagogik und Schundbegriff zusammenhängen und wieso es keinen Harry Potter ohne E.T.A. Hoffma