Suche

Suche

  1. Berlin goes Mumbai (08.07.2025)

    Andreas Scholl, Direktor der Berliner Antikensammlung, über Götter im Dialog und die wegweisende Partnerschaft mit dem indischen Museum CSMVS

  2. Faszination Korea (08.07.2025)

    Die Kuratorin Maria Sobotka über eine Sonderausstellung mit berührenden Tonaufnahmen, Masken sündiger Mönche und moderne Hutkreationen

  3. Der Museums-Sommer fällt nicht ins Wasser (08.07.2025)

    Unbestritten ist der Sommer 2023 wechselhaft: Mal scheint die Sonne und die Temperaturen klettern in die Höhe, mal versteckt sie sich wochenlang hinter einer dichten Wolkendecke und es regnet in Strömen. Bei den Staatlichen Museen zu Berlin lässt man sich davon nicht aus der Ruhe bringen. In diesem

  4. Pergamonmuseum (08.07.2025)

    Das Pergamonmuseum wird ab Oktober 2023 komplett für die Sanierung geschlossen. Ein Interview über Chancen dieser Erneuerung und Experimente, die die Sammlungen weiterhin in der Stadt präsent halten.

  5. Direktor der Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig beschlossen. Marti

  6. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  7. Antikensammlung: Direktor (04.07.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  8. Kolumbianischer Vizeminister für multilaterale Angelegenheiten im IAI (09.04.2025)

    Am 3. April 2025 fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) ein Arbeitstreffen zwischen dem kolumbianischen Vizeminister Mauricio Jaramillo und Barbara Göbel, Direktorin des IAI, zur deutsch-kolumbianischen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Kultur und Sammlungen statt. Der kolumbianische Vizeminister

  9. Mario Vargas Llosa und das IAI (16.04.2025)

    Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen peruanischen Autor und Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa gibt es aktuell eine kleine aber feine Vitrinenausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts zu sehen. Mario Vargas Llosa (1936 – 2025) hat das IAI mehrmals persönlich besucht. Unter ande

  10. Indigene Vertreter der Kamayurá (Brasilien) zu Besuch im IAI (03.04.2025)

    Im Rahmen des Projekts „Arquivo Kamayurá“ besichtigten und dokumentierten Vertreter der Kamayurá ethnographisch-historische Objekte der Kamayurá-Kultur in europäischen Museen und waren auch zu Besuch im IAI. Am 10. März 2025 besuchten Kanawayuri Marcello Kamayurá und Auakamu Kamayurá das Ibero-Ameri