Alle News: Provenienzforschung und Eigentumsfragen
Kriegsbedingt verschollener Atlas in die Staatsbibliothek zu Berlin zurückgekehrt
12.02.2010 - Vor wenigen Tagen erhielt die Staatsbibliothek zu Berlin einen Atlas aus dem 17. Jahrhundert zurück, der kürzlich im Archiv des französischen Außenministeriums aufgefunden worden…
Staatsbibliothek zu Berlin gibt historische Drucke zurück
13.01.2010 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat am Montag (11.01.2010) zwei Bücher aus dem Alteigentum der Grafen zu Lynar an die Erben zurückgegeben. Die zwei Bände aus dem 17.…
Besuch der Direktorin des Berliner Ägyptischen Museums in Kairo
21.12.2009 - Die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Friederike Seyfried, hat sich am vergangenen Sonntag im Rahmen ihres Antrittsbesuchs bei ihren ägyptischen…
Keine Verhandlungen zu Nofretete
18.12.2009 - Aktuelle Zeitungsberichte, nach denen die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Dr. Friederike Seyfried, mit Dr. Zahi-Hawass, Generaldirektor der…
Verloren geglaubte Gemälde in die Alte Nationalgalerie zurückgekehrt
03.12.2009 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vier Gemälde der Alten Nationalgalerie, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen waren, zurückerhalten. Sie wurden unabhängig…
Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Alabasterrelief – Verbleib in der Berliner Skulpturensammlung gesichert
30.11.2009 - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat kürzlich ein spätmittelalterliches Alabasterrelief an die Erbin des ehemaligen Eigentümers Harry Fuld Junior zurückgegeben, an die…
Tagungsband „Verantwortung wahrnehmen“ ist erschienen
11.06.2009 - Der neu erschienene Tagungsband versammelt die Beiträge des internationalen Symposiums, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste…
Welfenschatz – kein NS-Raubgut
29.05.2009 - Im Berliner Kunstgewerbemuseum wird der Welfenschatz bewahrt, der größte deutsche Kirchenschatz im Eigentum einer öffentlichen Kunstsammlung. Der preußische Staat hat ihn 1935 von…
Hermann Parzinger begrüßt die gestiegene Anzahl der Forschungsvorhaben zur Provenienzrecherche und -forschung
22.04.2009 - Der Beirat der bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelten Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung hat gestern zum zweiten Mal über Anträge zur Förderung…
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur aktuellen Restitutionsdebatte. Aufklärung der Bestandsherkunft und Restitution von NS-Raubkunst bleiben zentrale Themen
14.04.2009 - Zu der aktuellen Restitutionsdebatte erklärt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger: „Die Rückgabe von Kunstwerken kann, wie Norman Rosenthal zu…