Bereichsnavigation
Zentrale Service Einheit
Die Zentrale Service Einheit (ZSE) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz arbeitet für die Stiftung in ihrer Gesamtheit und ist in Verwaltungsfragen zentraler Dienstleister für alle 25 Einrichtungen der SPK.
Unterstützung für die Präsidentin
Der Präsidialbereich beschäftigt sich mit Grundsatzfragen und wissenschaftlichen und kulturpolitischen Themen aus dem Bereich der Präsidentin, die für die Stiftung einrichtungsübergreifend relevant sind. Dort angesiedelt sind auch die Verantwortlichkeiten für stiftungsweite Querschnittsaufgaben.
Die SPK hat sich zum Ziel gesetzt bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. In allen Arbeitsbereichen soll soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte steuert und unterstützt mit einem Team den Prozess der Realisierung. Sie ist beim Vizepräsidenten angesiedelt.
Die Abteilung Medien, Kommunikation und Veranstaltungen bündelt die Öffentlichkeits- und Medienarbeit, das Marketing und die Veranstaltungen der SPK. Sie setzt sich insbesondere mit stiftungsübergreifenden und kulturpolitischen Themen auseinander. Hier sind die Pressestelle und die Online-Redaktion angesiedelt. Wichtige Veröffentlichungen wie der SPK-Jahresbericht und das SPK-Magazin werden von der Abteilung redaktionell verantwortet. Die Abteilung konzipiert und organisiert Veranstaltungen zu stiftungsübergreifenden Themen.
Die ZSE als Dienstleister für die Einrichtungen der SPK
Die Zentrale Service-Einheit erbringt die Verwaltungs- und Dienstleistungsaufgaben in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
In der Zentralen Service-Einheit sind die Personalabteilung, die Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst, die Abteilung Medien, Kommunikation und Veranstaltungen, die Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation, die Abteilung Bau, Bauunterhalt und Betrieb, die Abteilung Sicherheit und das Justiziariat verortet.
Die Personalabteilung in der ZSE ist zentrale Ansprechpartnerin in allen Personalfragen der Stiftung. Sie koordiniert die Stellenplanung und die Einstellung neuer Mitarbeiter. Sie betreut zudem die Beschäftigten und berät Führungskräfte.
Die Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst der ZSE verantwortet u.a. das Haushalts- und Rechnungswesen der Stiftung von der Haushaltsaufstellung bis zur Jahresrechnung und unterstützt dabei die Einrichtungen in allen Haushaltsangelegenheiten und übernimmt eine übergreifende Steuerungsfunktion für den Stiftungshaushalt. Stiftungsweit koordiniert die Abteilung die Antragstellung für Drittmittel. Die Zentrale Vergabestelle (ZVS) führt sowohl einrichtungsbezogen als auch -übergreifend Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge über Bau-, Dienst-, Lieferleistungen und Konzessionen gemäß den vergaberechtlichen Bestimmungen durch. Der Innere Dienst steuert zentral die Grundsatzangelegenheiten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der SPK.
Die Abteilung IT, Digitalisierung und Organisation verantwortet die stiftungsweite strategische Ausrichtung und Steuerung der IT. Die Abteilung unterstützt die Einrichtungen der SPK dabei, Prozesse und Strukturen zu optimieren. Außerdem stellt die Abteilung die informationstechnische Versorgung aller Beschäftigten der ZSE sicher. IT-Verfahren mit Verwaltungsbezug werden hier für die gesamte SPK betrieben. In der Abteilung ist außerdem die Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek angesiedelt. Die Geschäftsstelle vertritt das Kompetenznetzwerk und unterstützt dessen Arbeit.
Die Abteilung Bau und Technik vertritt die SPK als Bauherrin in allen Planungs- und Bauangelegenheiten. Hierfür ist sie zentrale Ansprechpartnerin des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der beteiligten Behörden des Bundes und der Länder. Die Abteilung begleitet die Projekte von der ersten Konzeptentwicklung bis zur Übergabe des fertigen Gebäudes und arbeitet dabei eng mit den Einrichtungen der SPK und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zusammen. Sie ist verantwortlich für übergeordnete Themen des Bauens wie z.B. die Gesamtbudgetplanung, den Aufbau des CAFM oder das Site-Management der Museumsinsel als UNESCO-Weltkulturerbe. Die Abteilung ist zudem zuständig für die strategische Planung und operative Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der SPK im Baubereich. Außerdem leitet sie das 2020 für zehn Jahre beschlossene Sonderprogramm Bauunterhalt, das mit einem erheblichen Finanzvolumen für die Sanierung der Liegenschaften ausgestattet ist.
DasJustiziariat ist Ansprechpartner für alle Rechtsfragen in der Stiftung. Die Mitarbeitenden des Justiziariats beraten die Stiftungsleitung und die Kolleg*innen in den Einrichtungen insbesondere zu allen Eigentumsfragen rund um das Sammlungsgut der Stiftung, zu Vertragsfragen, zu erbrechtlichen Fragen, zum Urheberrecht und zu Rechtsfragen rund um die Benutzungsordnungen und die Bauprojekte der Stiftung. Sie nehmen außerdem Aufgaben im Bereich des Datenschutzes wahr.
Weiterführende Links
- Präsidialbereich
Personalabteilung
Abteilungsleitung Haushalt und Finanzservice, Innerer DienstHaushalt, Finanzen, Spenden, Drittmittel
Sponsoring
IT und Organisation
Innerer Dienst
Zentrale Vergabestelle
Medien, Kommunikation und Veranstaltungen
Chief Information Officer, Abteilungsleitung Organisation
Bau und Technik
Justiziariat
Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek
Interessenvertretungen
Meldestelle für Hinweisgeber