Einrichtungen

Unter dem Dach der Stiftung sind 25 Einrichtungen vereint: Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute

Die Einrichtungen umfassen die Sparten Museum, Archiv und Bibliothek. Zu ihnen gehören außerdem verschiedene Forschungsinstitute, die Gipsformerei und die bpk Bildagentur / Bildportal der Kultureinrichtungen. Mit ihren universalen Sammlungen und den vielfältigen Projekten zur wissenschaftlichen Erschließung und Erforschung ihrer Bestände bilden die Einrichtungen der Stiftung einzigartige Wissensarchive. 

Museen

Kolonnadenhof vor der Alten Nationalgalerie und dem Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin
© SPK / Pierre Adenis

21 Museen dokumentieren die kulturelle Entwicklung der Menschheit von den Anfängen bis in die Gegenwart. mehr

Staatsbibliothek zu Berlin

Zwei Frauen und ein Mann beugen sich über eine Landkarte
© SPK / Pierre Adenis

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist die größte wissenschaftliche Universalbibliothek in Deutschland. Sie sammelt und bewahrt Handschriftliches, Gedrucktes und Digitales aus allen Wissenschaftsgebieten, Sprachen und Ländern. mehr

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Trockenreinigung einer handgezeichneten Ahnentafel
© SPK / Pierre Adenis

Das GStA PK ist das „Gedächtnis Preußens“. Es verwahrt und erschließt Dokumente zur Entwicklung der preußischen Territorien vom Niederrhein bis Ostpreußen, von der fränkischen Markgrafschaft bis zum Freistaat im 20. Jahrhundert. mehr

Ibero-Amerikanisches Institut

Ein Duo musiziert im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts, im Hintergrund mexikanische Druckgrafiken
© SPK / Pierre Adenis

Das Ibero-Amerikanische Institut ist ein interdisziplinäres Informations-, Forschungs- und Kulturzentrum. Es fördert den wissenschaftlichen und den kulturellen Austausch mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. mehr

Staatliches Institut für Musikforschung

Eine Person zieht eine Notenrolle für selbstspielende Klaviere aus einem Regal
© SPK / Pierre Adenis

Das Staatliche Institut für Musikforschung ist das größte außeruniversitäre Forschungszentrum für Musikwissenschaft in Deutschland. Es widmet sich der historisch-theoretischen Reflexion über Musik und deren lebendiger Vermittlung. mehr