Bereichsnavigation
Alle News: Provenienzforschung und Eigentumsfragen
Repatriierung menschlicher Überreste nach Australien geplant
11.09.2020 - Die SPK wird menschliche Knochen in einem Rindensarg und zwei Kindermumien aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin nach Australien zurückgeben.
Stellungnahme des U.S. Solicitor General im Welfenschatz-Verfahren
28.05.2020 - Der U.S. Solicitor General unterstützt Rechtsauffassung der SPK im Restitutionsverfahren um den Welfenschatz: Er empfiehlt, dass der U.S. Supreme Court die vorinstanzliche…
Kriegsverlust kehrt in die Antikensammlung zurück
05.05.2020 - Eine verloren geglaubte griechische Vase aus dem Vorkriegsbestand der Antikensammlung ist in Magdeburg wieder aufgetaucht. Ab Ende Mai ist sie wieder im Alten Museum zu sehen.
Tag der Provenienzforschung am 8. April – Bei der SPK auch digital!
06.04.2020 - Am 8. April findet der zweite internationale Tag der Provenienzforschung statt. Viele der Angebote sind online abrufbar. Eine Übersicht über Ressourcen und Projekte zum Thema…
Neues aus der Provenienzforschung
19.03.2020 - Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige…
Antikensammlung übergibt Bronzestatuette an Kasseler Kollegen
03.03.2020 - Lange war nicht klar, wer der Eigentümer der hellenistischen Bronzestatuette eines Satyrs ist, die in der Antikensammlung aufbewahrt wurde. 2019 fanden die Provenienzforscher…
„Unter moralischen Gesichtspunkten hätten diese Schädel nie hierhergebracht werden dürfen“
21.02.2020 - Das Ziel: Die Repatriierung der human remains. Hermann Parzinger sprach mit dpa über die Ergebnisse des Projekts zur Erforschung der Herkunft von rund 1200 menschlichen Überresten…
SPK auf ZDFkultur
13.02.2020 - Gegen das Vergessen arbeiten - das ist Ziel der Ausstellung „Geraubte Kunst“, die die SPK gemeinsam mit dem ZDF und drei weiteren deutschen Museen in der digitalen Kunsthalle…
Deutsch-Amerikanisches Netzwerk zur Provenienzforschung steht
30.10.2019 - Der nationalsozialistische Kunstraub beschäftigt noch immer Museen weltweit. Vergangene Woche ist in Washington das German/American Provenance Research Exchange Program (PREP) zu…
Transparent und digital: 9000 historische Auktionskataloge online
25.10.2019 - Das Projekt „German Sales“ macht unverzichtbare Quellen für die Provenienz- und Kunstmarktforschung verfügbar