Liebe ist alles – die SPK gibt alles und beteiligt sich mit 17 Häusern an der Langen Nacht der Museen am 30. August – Ackermann: Publikum kann sich auf viele Attraktionen freuen

Pressemitteilung vom 28.08.2025

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert.

Alle Häuser der „Insel“ sind geöffnet. Besucht werden können die weltbekannten Schätze in den berühmten Gebäuden: von der Nofretete im Neuen und dem „Betenden Knaben“ im Alten Museum über die Porträtbüsten der italienischen Renaissance im Bode-Museum bis zu den französischen Impressionisten in der Alten Nationalgalerie.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, für diesen Klassiker des Berliner Museumskalenders wieder ein attraktives Programm zusammenzustellen. Die ‚Lange Nacht‘ ist und bleibt ein einzigartiges Ereignis. Wir hoffen wieder auf viele Besucherinnen und Besucher auf der Museumsinsel, am Kulturforum, im Hamburger Bahnhof, im Humboldt Forum, im Museum für Fotografie und in der Sammlung Scharf-Gerstenberg und nehmen das Motto ‚Liebe in Berlin‘ gern auf. Auch die Staatsbibliothek und das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung werden beteiligt sein. Zu erleben sind große Gefühle, bewegende Geschichten und unvergessliche Begegnungen“, sagt SPK-Präsidentin Marion Ackermann.

So bietet sich beim Crossover-Dance-Event „I am in love with …“ im Bode‑Museum die besondere Gelegenheit, einmal an einem Ort zu tanzen, der kein Club ist. In der Gemäldegalerie wiederum sind die speziellen Kurzkonzerte unter dem Motto „Liebe zur Musik. Musik zur Liebe“ dem diesjährigen Motto gewidmet. Mit den Kurzführungen „Most BeLOVEd wird in der Neuen Nationalgalerie unter anderem der Frage nachgespürt, wie die Liebe flüstert. In der Sammlung Scharf-Gerstenberg werden anlässlich der Ausstellung „STRANGE!“ farbenprächtige Liebescocktails serviert. Weitere Informationen unter: https://www.smb.museum/nachrichten/detail/die-staatlichen-museen-zu-berlin-sind-dabei-lange-nacht-der-museen-am-30-august-2025/

Im Stabi Kulturwerk der Staatsbibliothek zu Berlin wird die außergewöhnliche Geschichte von Oskar, Magdalena und Katharina Heinroth zu erleben sein, die einst in Berlins ungewöhnlichster WG wohnten. Gemeinsam mit seiner ersten Frau Magdalena zog Oskar Heinroth zwischen 1904 und 1932 in einer Berliner Mietwohnung über 250 verschiedene Vogelarten auf – vom winzigen Zaunkönig bis zum Seeadler. Was als gemeinsame ornithologische Leidenschaft begann, wurde zu einem Pionierprojekt der Verhaltensforschung. Führungen werden um 18.30, 20.00 und 21.30 Uhr angeboten. Weitere Informationen unter: https://blog.sbb.berlin/termin/stabi-highlights-bei-nacht-erleben-2/

Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung am Kulturforum verwandelt sich in diesem Jahr erstmals in ein Tangocafé. Gabriela Pereira und Luciano Troncoso werden ihre Gäste mit einer leidenschaftlichen Performance mitreißen, live begleitet vom Tangoensemble Pablo Woiz. Im Anschluss an die Tanzshow können Besucherinnen und Besucher der „Langen Nacht“ selbst erste Tangoschritte erlernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Weitere Informationen unter: https://www.simpk.de/ueber-uns/veranstaltungen/veranstaltungs-detailseite/veranstaltung/2025/08/30/lange-nacht-der-museen-1.html

Unter dem Motto „Liebe in Berlin“ bietet die Lange Nacht der Museen von 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens mit einem Ticket Einlass in 75 Museen und über 750 Veranstaltungen. Tickets gibt es in den beteiligten Museen vor Ort oder online unter: https://shop.langenachtdermuseen.berlin/#/start

Pressefotos: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/newsroom/presse/pressebilder.html

zur Übersicht