Bereichsnavigation
In weiter Ferne, so nah: Neues SPK-Magazin widmet sich Forschungsstandort Dahlem
News vom 25.10.2024
Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem. Neben einem heute erscheinenden Printmagazin gibt es auch eine umfassende Online-Version.
Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit 100 Jahren hier beheimatet, das Ethnologische Museum wird 150. Anlass genug, ein SPK-Magazin herauszubringen, das nach den Möglichkeiten des grünen Quartiers der Wissenschaft und Kultur fragt.
Das Magazin startet mit einem Spaziergang des Schriftstellers und Essayisten Andreas Schäfer, der flanierend der Geschichte und heutigen Spuren der Kaiser-Wilhelm-Institute nachgeht, die als Nobelpreisschmieden die Entwicklung des „Deutschen Oxfords“ maßgeblich mitgeprägt haben. Der Architekturjournalist und Kurator Florian Heilmeyer betrachtet die Architekturgeschichte Dahlems und erklärt, warum einige der fortschrittlichsten Museumsbauten der Stadt im Berliner Südwesten zu finden sind. Im Geheimen Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz stöbert der Virologe Klaus Stöhr in den historischen Unterlagen zur Spanischen Grippe und erkennt direkt Parallelen zur Corona-Pandemie. Auch andere brisante Unterlagen werden im GStA aufbewahrt – Dokumente zu einem der wichtigsten Kriminalfälle der Weimarer Republik: Die Akten des Justizministeriums im Mordfall Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. „Gäbe es nicht schon das Museum Europäischer Kulturen, man müsste es unbedingt erfinden“, schreibt Sophie Dannenberg über das MEK, das mit innovativen Ausstellungen und Thementagen Besucherinnen und Besucher nach Dahlem lockt.
Die Printausgabe wird durch ein umfangreiches digitales Angebot ergänzt. Fünf Videos nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte des „Deutschen Oxfords“. Weitere Schwerpunkte sind die Entwicklung des Geheimen Staatsarchivs, des Museums Europäischer Kulturen und des Instituts für Museumsforschung bis in die Gegenwart. Ein digitaler Zeitstrahl macht die Dahlemer Chronik anschaulich. Sowohl das Magazin, als auch das große Digitalpaket wurden durch eine Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz ermöglicht.