Suche

Suche

  1. Sonderprogramm für den Bauunterhalt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Parzinger dankt Haushaltsausschuss und Kulturstaatsministerin Grütters (27.11.2020)

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am 26. November 2020 ein Sonderprogramm für den Erhalt der historischen Bauwerke der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen. Bis 2025 sollen insgesamt über 76 Mio. Euro zur Verfügung stehen, um das bedeutende

  2. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Richtfest auf der Museumsinsel Berlin Berlin. Am 3. Mai wurde auf der Museumsinsel Berlin feierlich das Richtfest für Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums begangen. Mit dem Bau eines neuen Treppenhauses und der Fertigstellung der Lichtdecken und Glasdächer über de

  3. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  4. Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika veröffentlicht (18.01.2023)

    Parzinger: Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin hat in einem 2017 gestarteten Projekt gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Ruanda die Provenienz von rund 1100 Schädeln aus der ehe

  5. Großzügige Unterstützung für das Museum Berggruen: Familie Berggruen gibt eine Million Euro pro Jahr ab 2025 (10.09.2021)

    Das zur SPK gehörende Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin wird seine Programmarbeit deutlich ausweiten und hierfür größere Selbständigkeit erhalten. Um dies zu ermöglichen, wird die Familie Berggruen das Museum nach Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Million

  6. Das Humboldt Forum – ein Blick voraus (11.05.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE VORANMELDUNG Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel und Hermann Parzinger Es ist das größte und meistdiskutierte Kulturprojekt Deutschlands: das Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss. Ein neuartiger Ort für internationale Diskurse zu Kultur, Wissenschaft und

  7. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de

  8. Geschichte besteht aus Grautönen (05.03.2020)

    Hermann Parzinger und Nanette Snoep sprechen im FAZ-Interview über die Chancen der Kolonialismusdebatte und die Zukunft der ethnologischen Museen. Und in DIE ZEIT erklären die Verantwortlichen des Humboldt Forums, was sie dort vorhaben. Parzinger sagte in dem am 4. März 2020 veröffentlichten Intervi

  9. Die „neue“ Neue Nationalgalerie (17.08.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Ein Livestream-Abend im Buchhändlerkeller mit Carola Wedel, Martin Reichert und Frank Herterich Vier Tage vor der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie treffen sich Martin Reichert (David Chipperfield Architects) und Frank Herterich (Analyst Urbanism & Global Affairs

  10. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen