Suche

Suche

  1. Stadtgespräch sein! (01.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger über das Potential der Stiftung.

  2. Die Rückgabe der Benin-Bronzen beginnt (16.12.2022)

    Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie gehören zu den 514 Benin-Objekten, an denen die SPK bereits im Sommer das Eigentum an Nigeria übertragen hat. Am 25. August

  3. Fußballkultursommer 2024: Des KAISERS neue Kleider – Ein Gespräch unter Freunden (04.07.2024)

    EINTRITT FREI Der Adidas-Trainingsanzug ist heute allgegenwärtig. Doch was hat Franz Beckenbauer mit der Entwicklung dieses internationalen Freizeitklassikers zu tun? Gemeinsam im Gespräch mit Philipp Köster von 11 Freunde geht das Kunstgewerbemuseum diesem Mysterium auf die Spur und präsentiert ers

  4. Das Portuguese Artists Collective zu Gast in der Baumschule (17.09.2024)

    Mit portugiesischen Klängen wurde der Sommer auf dem Berliner Kulturforum verabschiedet Ehe sich das Blätterdach der Baumschule auf dem Kulturforum lichtet, sind am 10. September noch einmal Musiker*innen des Portuguese Artists Collective der Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und de

  5. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt Videoüberwachung an ihren Museen und anderen Liegenschaften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang

  6. Das Verbundprojekt Mecila. Ein Zwischenbericht nach vier Jahren (19.01.2024)

    Gero Dimter, Vizepräsident der SPK, im Gespräch mit Peter Birle, wissenschaftlicher Direktor des IAI, anlässlich der German Directorship in Presence des Ibero-Amerikanischen Instituts in São Paulo, Brasilien

  7. Gefesselter Riese (01.12.2023)

    Für das SPK-Dossier des Kulturrats seziert Johann Michael Möller die Erneuerung der Stiftung

  8. ForschungsFRAGEN: Kunst, Raub, Rückgabe (01.02.2024)

    Die Leben und Schicksale verfolgter Jüdinnen und Juden sind viel zu oft in Vergessenheit geraten. Ausgehend von Restitutionsfällen erzählen die SPK, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, der rbb und der BR ausgewählte Lebensgeschichten. Projektkoordinatorin Anke Lünsmann beantwortet Ihre Fragen z

  9. Impfen im Museum: Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Impfen schützt – auch die Kultur: Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Die SPK wird gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimpft wird

  10. Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika (18.01.2023)

    Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern“ Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen