Suche

Suche

  1. SPK restituiert chinesische Dachreiterfigur an die Erben von Eduard Fuchs (06.12.2024)

    Rückgabe von NS-Raubgut an Nachfahren des politisch verfolgten Schriftstellers Eduard Fuchs – chinesisches Objekt aus dem Ethnologischen Museum übergeben Die SPK hat heute eine chinesische Dachreiterfigur aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des S

  2. SPK gibt menschliche Überreste an Australien zurück (05.12.2024)

    Die SPK gibt menschliche Überreste aus der Sammlung des Ethnologischen Museums nach Australien zurück. Die Gebeine der Ahnen reisen begleitet von mehreren Vertretern der Ugaram Le nach Queensland. Im Jahr 1880 gelangten menschliche Überreste von drei Ahnen der Australischen Ugaram Le in die Sammlung

  3. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  4. Personalentwicklung in der SPK

    Personalentwicklung in der SPK Qualifiziert, zukunftssicher, motiviert – Die Personalentwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zielt darauf ab, Mitarbeiter*innen, Abteilungen und Teams zu befähigen, ihre Aufgaben effizient und nachhaltig zu bewältigen und sich neuen Herausforderungen motivie

  5. Arbeiten bei der SPK

    Arbeiten bei der SPK Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet Ihnen ein vielseitiges kulturelles Arbeitsumfeld, ein engagiertes Miteinander und die attraktiven Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Mit rund 2.100 Mitarbeitenden zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nicht nur zu den

  6. SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah

    SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime St

  7. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  8. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien - Rituelle Gegenstände der Kogi werden vereint (28.10.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 30.12.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  9. In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem (25.10.2024)

    Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit

  10. In weiter Ferne, so nah: Neues SPK-Magazin widmet sich Forschungsstandort Dahlem (25.10.2024)

    Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem. Neben einem heute erscheinenden Printmagazin gibt es auch eine umfassende Online-Version. Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich d