Suche

Suche

  1. Die Relativität des Glücks (08.07.2025)

    Das SPKmagazin hat eine Berliner Schulklasse dabei begleitet, wie sie sich in der Alten Nationalgalerie auf die Suche nach dem Glück begibt.

  2. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  3. Buchdetektive aller Länder! (08.07.2025)

    Wo sind die Bücher der 1942 zerstörten Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums geblieben? Ein bahnbrechendes Projekt lädt die Öffentlichkeit zum Mitsuchen ein

  4. Unvergessen: Eduard und Johanna Arnhold (11.07.2025)

    Mit ihrem Mäzenatentum haben Johanna und Eduard Arnhold das kulturelle Berlin entscheidend bereichert. Dieses großzügige Wirken wurde durch die Nationalsozialisten aus dem kollektiven Gedächtnis ausgelöscht. Die SPK fühlt sich der Erinnerung an die Arnholds auf besondere Weise verbunden.

  5. 55.000 Besucher*innen beim Museumsinselfest (02.06.2025)

    Mit einem Auftaktwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag ist die Museumsinsel Berlin fulminant in das Jubiläumsjahrfünft gestartet 55.000 Besucher*innen hat das Fest zum 200. Geburtstag der Berliner Museumsinsel am Wochenende angezogen. Nach den Worten von Matthias Wemhoff, Direktor des Museums fü

  6. Eine Verteidigung auch der kulturellen Heimat (08.07.2025)

    Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie eröffnet

  7. Sechs Tage in Togo (08.07.2025)

    Im Dezember 2024 reiste eine Delegation der Staatlichen Museen zu Berlin nach Togo und besuchte die Communities im Land. Bernhard Heeb vom Museum für Vor- und Frühgeschichte berichtet von den Erlebnissen

  8. Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (26.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  9. Ich möchte Teil einer Bücherbewegung sein: Die Indie Stabi-Reihe (08.07.2025)

    Indie Stabi lädt jeden ersten Dienstag im Monat einen unabhängigen, für den Berliner Verlagspreis shortgelisteten Verlag ein, sich im Dialog mit einem weiteren Indie-Verlag dem interessierten Publikum in der Staatsbibliothek zu präsentieren

  10. ForschungsFRAGEN: Klar aber poetisch zugleich – Das Werk Otfried Preußlers (08.07.2025)

    Hotzenplotz, Krabat und die kleine Hexe – Was hat Otfried Preußlers Geschichten zu Klassikern der Kinderliteratur gemacht? Diese und weitere Fragen beantwortet Carola Pohlmann, seit 1993 Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.