Suche

Suche

  1. Die Neuaufstellung der SPK (28.04.2022)

    Beim Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie wurden „neue Köpfe“ und die Planungen für die Zukunft der Stiftung vorgestellt Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Im Mittelpun

  2. Tag im Grünen am Berliner Kulturforum (05.09.2022)

    Tausende „Sonntagsausflügler“ besuchten gestern Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Di

  3. Alte Nationalgalerie: Ralph Gleis weiter an der Spitze (28.06.2022)

    Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin künftig als Direktor führen. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminist

  4. Machbarkeitsstudie zur Optimierung der Berliner Museumslandschaft wird in Auftrag gegeben (11.09.2012)

    Zu den Planungen für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) haben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, der Generaldirektor Michael Eissenhauer sowie die 15 Museumsdirektoren der SMB, insbesondere die betroffenen Sammlungsdirektoren Udo Kittelmann und

  5. Jahresempfang der SPK 2018 (29.01.2018)

    Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das Jahr 2018 in der SPK hat viel zu bieten. Beim Jahresempfang der SPK am 23. Januar 2018 im Neuen Museum erzählten Präsident Hermann Parzinger, die Direktorinnen und Direktoren der fünf Einrichtungen und Leiterinn

  6. Impfen im Museum: Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Impfen schützt – auch die Kultur: Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Die SPK wird gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimpft wird

  7. Restitution von NS-Raubkunst: SPK gibt Pissarro-Gemälde zurück (18.10.2021)

    „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro wird an die Erbengemeinschaft Dorville zurückgegeben und für die Alte Nationalgalerie angekauft Die SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Armand Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie a

  8. Leitbilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Zentralen Service Einheit (20.08.2013)

    In ihren Leitbildern formulieren die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Zentrale Service Einheit ihr Selbstverständnis. Leitbild der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 1 MB) Leitbild der Zentralen Service Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 34 KB) Weiterführende Links Pro

  9. Digitales Angebot „ZDFkultur“ gestartet (14.02.2019)

    Die SPK beteiligt sich gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern aus der Kulturlandschaft Am 13. Februar 2019 fand am Kulturforum der Launch des digitalen Angebots „ZDFkultur“ statt. Dieses bündelt unterschiedliche Kulturinhalte; neben Videos und Webanwendungen ist auch eine digitale Kunsthalle zu

  10. SPK beginnt Herkunftsforschung an historischer Sammlung menschlicher Überreste aus Westafrika (14.09.2021)

    Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird in einem dreijährigen kooperativen Forschungsprojekt am Museum für Vor- und Frühgeschichte die Provenienz von menschlichen Schädeln aus Westafrika untersucht. Zu den Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte der S