Suche

Suche

  1. Kulturbotschafter auf Rädern (19.12.2024)

    SPK und Flix vereinbaren Mobilitätspartnerschaft Ab 2025 feiert die Museumsinsel Berlin ihr 200-jähriges Bestehen – beginnend mit dem Jubiläum der Grundsteinlegung für das Alte Museum am 9. Juli. Das Reiseunternehmen Flix und die SPK haben sich zusammengetan, um noch mehr Menschen Kulturgenuss zu er

  2. Museum Berggruen auf Ausstellungstournee – Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee geht das Museum

  3. Hermann Parzinger würdigt Hermann Simon: Ein prägender Museumsmann geht in den Ruhestand (27.08.2015)

    Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum übergibt nach fast dreißig Jahren sein wohlbestelltes Haus an seine Nachfolgerin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz schenkt ihm eine Dauerkarte für die Berli-ner Museen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzing

  4. 7. Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (08.04.2025)

    Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin werden an diesem Tag wieder Einblicke in die vielfältige Arbeit der Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher geben. Neben den schon traditionellen, geführten Pro

  5. In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem (25.10.2024)

    Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit

  6. Pflanzen Denken: 4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen (30.10.2024)

    Vom 4. bis 8. November 2024 lädt das 4A_Lab zur interdisziplinären Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ nach Berlin. Im Austausch mit Forschern, Experten und einem interessierten Publikum werden am Beispiel der Sammlungen der SPK Denkweisen über pflanzliche

  7. Fußballkultursommer 2024: Die besten ELF! (07.07.2024)

    EINTRITTSFREIER MUSEUMSSONNTAG Zum eintrittsfreien Museumsonntag und im Rahmen des Fußballsommers am Kulturforum findet auf der Piazzetta, in den Museen am Kulturforum und in der St. Matthäus-Kirche ein ganzer Tag rund um das Thema Fußball statt – mit Führungen, Workshops, Fußball-Parcours, Poetry,

  8. Wie bauen wir die Zukunft?“ Jahresbericht 2021 beschreibt den inneren Wandel in der SPK (30.06.2022)

    Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass vor allem „eine Sehnsucht nach Normalität“ die zurückliegenden zwölf Monate bestimmt habe. Trotz der pandemiebedingten Zumutungen seien wieder viele Be

  9. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  10. Eröffnung der Sammlung Scharf-Gerstenberg (10.07.2008)

    Ein neuer Glanzpunkt bereichert das kulturelle Leben Berlins: die Sammlung Scharf-Gerstenberg, die unter dem Namen „Surreale Welten“ im östlichen Stülerbau gegenüber dem Museum Berggruen und dem Schloss Charlottenburg gezeigt wird. Rund 250 Gemälde, Skulpturen und Arbeiten auf Papier hat die „Stiftu