Suche

Suche

  1. Sammlung Naumann: Die ungeheure Schönheit der japanischen Kunst (29.09.2015)

    Am 8. Oktober 2015 eröffnet die Ausstellung „Tiger, Kraniche, Schöne Frauen. Asiatische Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann". Erstmals werden dabei Objekte der Sammlung Naumann gezeigt, die 2014 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und d

  2. Die Kapelle bebt – Die Stiftung bekommt neue Häuser (21.12.2018)

    Mit der „bebenden Kapelle“ von Paul Klee wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem Werk des Bauhaus-Meistes Paul Klee aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voraus auf ein Jahr voller baulicher Er

  3. SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte

    SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte Auf zur Mitte: Die neue Ausgabe von SPK – Das Magazin“ fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. SPK. Das Magazin (1/2018): Auf zur Mitte! © SPK/Plateau Design Studio/Max Zerrahn Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsba

  4. „Wir machen das gemeinsam!“ Gero Dimter zur Verbundarbeit von museum4punkt0 (01.12.2021)

    SPK-Vizepräsident formuliert die Antwort des Verbundprojekts museum4punkt0 auf die Herausforderung der Zeit: nachhaltige Nachnutzung der Projektarbeit Im Rahmen der hybriden museum4punk0 Werkschau und Konferenz am 1. und 2. November 2021 begrüßte SPK-Vizepräsident Gero Dimter das Publikum im Humbold

  5. 3% für Mitte, 97% für Dahlem (06.07.2017)

    Im Interview mit dem rbb erläutert die stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, Christina Haak, die Pläne für den Standort Dahlem vor, während und nach des Umzugs des Ethnologischen Museum und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum: Was ist schon fest geplant

  6. Sende-Tipp: Steht alles drin – Auf Spurensuche in Preußens Gedächtnis (10.10.2016)

    Die Geschichte Berlin und Preußens ist in den tausenden von Akten im Geheimen Preußischen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz dokumentiert. Ein Beitrag der RBB-Abendschau zeigt, dass sich hier Antworten auf fast alles finden lassen – kostenlos und für alle. Der Direktor des Geheimen Staatsarchivs,

  7. Internationaler Tag der Provenienzforschung (09.04.2025)

    MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Am 9. April 2025 findet der siebte Internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin laden an diesem Tag zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein, die einen Einblick in die wichtige Arbeit der Provenienzforschung bieten Bei den geführten

  8. Beschluss des Stiftungsrats der SPK vom 5. Dezember 2022 (05.12.2022)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat am 5. Dezember 2022 Eckpunkte für die Reform der SPK beschlossen Die SPK beherbergt einen einzigartigen Kulturschatz. Mit ihren 5 Einrichtungen und den fast 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verfügt die Stiftung über vielfältige Kompet

  9. Hermann Parzinger zur Entscheidung der Vergabekammer (11.09.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält die Verwirrung, die im Umfeld der Wettbewerbsentscheidung für den Entwurf von Franco Stella für die Wiedererrichtung des Berliner Schlosses entstanden ist, für sehr bedauerlich. Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Architekten verlief äußerst konstruktiv un

  10. In Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum: Benin Dialogue Group konkretisiert Pläne für Museum in Nigeria (25.07.2019)

    Die Planungen für ein neues Museum in Benin City, Nigeria, mit einer Ausstellung von historischen Artefakten aus dem ehemaligen Königreich Benin schreiten voran. Dies teilten die Teilnehmer der Benin Dialogue Group in einem Statement anlässlich des diesjährigen Treffens der Initiative mit, das vom 5