Suche

Suche

  1. Was kommt ins Humboldt Forum? (12.06.2015)

    Ab 2019 werden herausragende Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas im künftigen Humboldt-Forum ihren Platz finden. Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst werden etwa 80 Prozent des neuen Humboldt-Forums bespielen. Weiterführende Links Pressemit

  2. Preisträgerkonzert Violoncello, Schlagzeug und Bläserkammermusik (19.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Es spielt die Junge Deutsche Philharmonie unter Leitung von Peter Tilling. Universität der Künste Berlin Konzertsaal Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro Weitere Informationen und Pressekarten Claudia Assmann, Tel. 030

  3. Preisträgerkonzert Komposition (18.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Es spielt das Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA). Universität der Künste Berlin Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12 Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro Weitere Informationen und Pressekarten Claudia Assmann, Tel. 030 / 31

  4. Berliner Kunstgewerbemuseum restituiert zwei Werke an die Erben des Kunsthändlers Bachstitz (09.07.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei Werke aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin an die beiden Enkel des Kunsthändlers Kurt Walter Bachstitz zurückgegeben. Es handelt sich um eine Schreibtafel und einen Bronzemörser aus der Zeit der Renaissance. Die Objekte ware

  5. So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de

    So benutzen Sie die Internet-Seite www.preussischer-kulturbesitz.de Start-Seite der Internet-Seite der Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz ist in Berlin. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die Internet-Seite

  6. Lese-Tipp: „UNESCO-Kampagne zum Kulturgüterschutz: Es gibt noch viel zu tun“ (19.04.2016)

    Weltweit sind bedeutende Kulturgüter durch Kriege, Attacken durch Extremisten und illegalen Handel gefährdet. Mit der Kampagne „Unite4Heritage“ möchte die UNESCO das Bewusstsein für das Ausmaß der Verluste schärfen und ein globales Zeichen gegen Extremismus setzen. Markus Hilgert, Leiter des Vordera

  7. SPK verabschiedet Open-Science-Erklärung (07.02.2022)

    Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen als zentrales Handlungsfeld für die SPK – neue Open-Science-Erklärung verabschiedet Open Science ist nicht nur in Wissenschaft und Forschung ein zentrales Thema, sondern auch im Kulturbereich und in der Gesellschaft allgemein. Neben Open Access sind dafür

  8. Preisgekrönt! Auszeichnung für die Neue Nationalgalerie (26.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA am 24. Januar 2022 bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchg

  9. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  10. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung