Suche

Suche

  1. Buchpremiere "Echnatons Fluch" mit Constantin Schreiber im Neuen Museum (07.05.2025)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Buchpremiere “Echnatons Fluch” des SPIEGEL-Bestsellerautors und Tagesschau-Sprechers Constantin Schreiber im Neuen Museum Ägypten, heute: Nahe einer uralten Kultstätte am Nil hat sich eine Sekte angesiedelt, die sich völlig von der Außenwelt abschirmt. Die Mitglieder hul

  2. Ibero-Amerikanisches Institut übernimmt Vorsitz der ADLAF (21.01.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat für zwei Jahre den Vorsitz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Neue Vorsitzende der ADLAF ist die Direktorin des IAI, Barbara Göbel. In der ADLAF sind Wissenschaftler*innen aus mehr als 16 Disz

  3. Surrealismus in Lateinamerika: Interview zur Ausstellung im IAI (19.01.2025)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) noch bis zum 5. April 2025 anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Die Kurator*innen der Ausstellung, Susanne Klengel, Pr

  4. Ausstellung: Surrealismus in Lateinamerika – Zeitschriften und Künstlerbücher (06.01.2025)

    Zum hundertsten Jahrestag des surrealistischen Manifests zeigt das Ibero-Amerikanische Institut anhand seltener Bestände, wie sich die subversive poetische und künstlerische Bewegung in Lateinamerika ausbreitete. Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest von André Bret

  5. International exchange on conviviality and inequalities in Latin America (20.10.2024)

    As part of the Mecila community , the Ibero-Amerikanisches Institut was once again the main organizer of this year's Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, now with a focus on "Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America". International and interdisciplinary exchange on i

  6. The importance of interconnected collections: Xingú representatives visit the IAI (04.11.2024)

    Exchange with indigenous representatives from the Brazilian Amazon region of Xingú at the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) On October 18, 2024, indigenous representatives of the Waurá and Kuikuro from the Brazilian Amazon region of the Rio Xingú visited the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI). Au

  7. Exhibition: Surrealism in Latin America – Magazines and Artists' Books (06.01.2025)

    To mark the centenary of the Surrealist Manifesto, the Ibero-Amerikanisches Institut on the basis of rare library holdings shows how the subversive poetic and artistic movement spread in Latin America. André Breton's first Surrealist Manifesto was published in Paris on October 15, 1924. It was the b

  8. Ibero-Amerikanisches Institut takes over chairmanship of ADLAF (21.01.2025)

    The Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) has taken over the chairmanship and office of the Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung ADLAF (German Latin American Studies Association) for two years. The new chair of the ADLAF is the director of the IAI, Barbara Göbel. The ADLAF brings togeth

  9. 7. Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (08.04.2025)

    Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin werden an diesem Tag wieder Einblicke in die vielfältige Arbeit der Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher geben. Neben den schon traditionellen, geführten Pro

  10. Neues Archäologie Lab PETRI Berlin öffnet im Juni (01.04.2025)

    Ein innovativer Ort der Archäologie entsteht im Herzen Berlins: Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin seine Türen. Das neue Archäologie Lab auf dem historischen Petriplatz verbindet Forschung, Restaurierung und Vermittlung in einzigartiger Weise und macht archäologische Prozesse für Besucher*inne