Suche

Suche

  1. Museumsinsel, Humboldt-Forum, Kulturforum – Hermann Parzinger zu den Aufgaben der SPK (07.08.2015)

    Was tut sich in der Mitte Berlins, was passiert am Kulturforum? Die großen Baustellen der Stiftung prägen das Stadtbild Berlins. Präsident Hermann Parzinger spricht in der Süddeutschen Zeitung über die immensen Bauaufgaben der SPK, den Vermittlungsauftrag der Museen und den Umgang mit den Sammlungen

  2. Video-Tipp: Syriens Kulturgüter in Gefahr (06.08.2015)

    In einem Bericht des CNN spricht Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, über den Kampf gegen das illegale Geschäft mit Kulturgütern. Der unter anderem im Pergamonmuseum produzierte Sendebeitrag gibt Einblicke in die Arbeit von syrischen und deutschen

  3. Hör-Tipp: Hermann Parzinger zur inhaltlichen Verbindung von Humboldt-Forum und Museumsinsel (05.08.2015)

    Hermann Parzinger war am 3. August 2015 Gesprächspartner in der Reihe „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ des Deutschlandfunks. Mit Beatrix Novy sprach er darüber, wie sich die Sammlungen im Humboldt-Forum und auf der Museumsinsel einander inhaltlich bereichern werden. Besucherinnen und Bes

  4. Ausstellungsführungen mit der Humboldt Lab-Leitung (08.09.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Viola König, Mitglied der Leitung des Humboldt Lab Dahlem, führt durch die Abschlussausstellung „Prinzip Labor. Auf dem Weg zum Forum: Das Humboldt Lab Dahlem“. Die Abschlussausstellung des Humboldt Lab Dahlem ist Rückblick, Ausblick und Synthese in Einem. Alle von 2012 bis

  5. Buchpremiere „Das schmutzige Geschäft mit der Antike“ (12.08.2015)

    EINTRITT FREI Der Autor Günther Wessel stellt im Gespräch mit Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, sein Buch über den illegalen Handel mit Kulturgütern vor. Das Geschäft mit illegal beschafften Kulturgütern boomt. Weltweit durch kriegerische Konfli

  6. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Arbeiten für den Durchbruch einer Außenwand des Pergamonmuseums finden im Sommer 2015 statt. Der Durchbruch wird ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher künftig von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Museums gehen können. Weiterführende Links News „Durchbruch auf der Museu

  7. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Südostasien – Zwischen Kunst und Autonomie (12.08.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 14. Werkstattgespräch ist Südostasien gewidmet. Kunst und kulturelle Praktiken als Ausdruck von Identität und Selbstbestimmung

  8. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Durchbruch auf der Museumsinsel“ stehen Ihnen bis einschließlich 4. September 2015 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn

  9. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Der Rohbau der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin wächst in die Höhe. Derzeit findet der Durchbruch zum benachbarten Pergamonmuseum statt. Mit dem Durchbruch ist die Voraussetzung dafür geschaffen, dass Besucher später von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Pergamonmus

  10. Hör-Tipp: „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ (27.07.2015)

    Eine neue mehrteilige Gesprächsreihe des Deutschlandfunks lässt in der Sendung „Kultur heute“ ab dem 27. Juli 2015 Museumsmacher, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten zu Wort kommen. Sendetermine Montag, 27. Juli 2015, 17.35 bis 18.00 Uhr, Deutschlandfunk Das HUMBOLDT-FORUM und seine