Sende-Tipp: „Shared Heritage“ – das geteilte Erbe in der aktuellen Museumsarbeit

News vom 13.06.2016

Hermann Parzinger, Neil MacGregor, Klaus-Dieter Lehmann und Sigrid Weigel diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Museen und Herkunftsgesellschaften.

Der Nandi, eine fast lebensgroße Prozessionsfigur aus Südindien
© Museum für Asiatische Kunst - Staatliche Museen zu Berlin

Auf dem Kultursymposium in Weimar 2016 sprachen SPK-Präsident Hermann Parzinger, der Gründungsintendant des Humboldt Forums Neil MacGregor, der Präsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann und die ehemalige Direktorin des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Siegrid Weigel über „shared heritage“ – das Konzept der Stunde zum musealen Umgang mit Objekten aus unterschiedlichen Kulturen. Das Gespräch kann über den Deutschlandfunk online nachgehört werden.

Im Humboldt Forum wollen künftig das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst in Berlin ihre Sammlungen neu denken. Hierzu setzen sie auf den Austausch mit den Herkunftsgesellschaften der Objekte, mit Kulturschaffenden, Künstlern und Vertretern indigener Gruppen. Ihr Wissen und ihre Perspektiven auf die Kulturzeugnisse sollen Eingang in die künftige Präsentation finden.

Weiterführende Links

zur Übersicht