Suche

Suche

  1. Hör-Tipp: Mitmach-Aktion für Flüchtlingskinder im Musikinstrumenten-Museum (25.01.2016)

    Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung hat am 9. Januar 2016 einen Mitmach- und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder veranstaltet. Nach einer Tour durch die Ausstellungen konnten die jungen Teilnehmenden ihre eigenen Instrumente bauen. Bei der Aktion geht es nebe

  2. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2014 erschienen (26.01.2016)

    Der 50. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt auf das Jahr 2014 zurück. In zahlreichen Beiträgen werden Themen aufgegriffen, die die Stiftung beschäftigen. Das Kulturforum stand 2014 im Fokus der Arbeit der Stiftung. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Ro

  3. Wieder da: Caspar David Friedrichs „Mönch“ und die „Abtei“ (21.01.2016)

    Nach einem dreijährigen Restaurierungsprozess kehrt das berühmteste Bilderpaar der deutschen Romantik von Caspar David Friedrich zurück in die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. So original wie seit 100 Jahren nicht mehr: In der Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ zeigt die

  4. Der Kunst auf den Grund gegangen: Caspar David Friedrich-Werke Schicht für Schicht (22.01.2016)

    Die Alte Nationalgalerie hat die Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ aufwendig restauriert. Ina Reiche, Leiterin des Rathgen-Forschungslabors, spricht über die Analyse der Werke, versteckte Firnisschichten und das Spektrum ihrer Arbeitsmethoden. In den letzten zwei Jahren hat die Alte Na

  5. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2016 (18.01.2016)

    Seit dem Wochenende stehen die Preisträger im diesjährigen Wettbewerb fest. Mendelssohn-Preisträger (Fach Klavier) ist Wataru Hisasue von der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau. Der 1994 in Kyoto geborene Hisasue (1. Reihe, 2. v. r.) erhielt zusätzlich den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen

  6. Pianist Wataru Hisasue gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und den Deutschen Pianistenpreis 2016 (16.01.2016)

    Gestern Abend wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Rahmen eines Konzerts in der Universität der Künste Berlin feierlich verkündet. Der Erste Preisträger im Fach Vokalensemble 2015, das Voktett Hannover, gestaltete das eindru

  7. Noch mehr Botticelli für alle (18.01.2016)

    Letzte Chance: Erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Führungen bieten mehr Möglichkeiten, die bis zum 24. Januar 2016 laufende Ausstellung „The Botticelli Renaissance“ zu besichtigen. Noch bis zum 24. Januar 2016 zeigt die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum „The Botti

  8. Lese-Tipp: Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb verbindet Generationen (14.01.2016)

    Noch bis zum 17. Januar 2016 messen sich junge musikalische Talente im Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. In der B.Z. sprachen zwei ehemalige Preisträger – Magdalena Faust und ihr Vater Georg – über kritische Juroren und Glücksgefühle beim Anblick von Mendelssohns Originalpartituren. W

  9. Verstärkter Kampf gegen illegal gehandelte Kulturgüter aus dem Irak: Rote ICOM-Notfallliste unterstützt Arbeit der Ermittlungsbehörden – Staatsministerin Böhmer übergibt Tontafel an Botschafter des Irak (14.01.2016)

    Der Internationale Museumsrat ICOM hat für den Irak eine sogenannte Rote Notfall-Liste erarbeitet, die die Strafverfolgungs- und Zollbehörden, aber auch Sammler und Händler weltweit auf illegal gehandelte Kulturgüter aus diesem Land aufmerksam machen soll. Solche Roten Listen enthalten Beispiele von

  10. Verstärkter Kampf gegen illegal gehandelte Kulturgüter aus dem Irak (14.01.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.02.2016 Pressemitteilung „Verstärkter Kampf gegen illegal gehandelte K