Suche

Suche

  1. Verschollene etruskische Kriegerstatuette in die Antikensammlung zurückgekehrt (28.02.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat eine wertvolle etruskische Bronzestatuette, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt, zurückerhalten. Die Darstellung eines speerschleudernden Mannes mit Helm, die seit 1869 zur Antikensammlung gehörte, war kürzlich im Kunsthandel identifiziert wo

  2. „Es genügt nicht, das Kulturerbe nur zu digitalisieren“ (08.03.2017)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands. Interessierte können über die DDB derzeit rund 20,5 Millionen Bücher, Archivalien, Bilder oder Tondokumente abrufen. Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der De

  3. Kraftwerks Wurzeln (27.02.2017)

    Ab dem 25. März 2017 zeigt das Musikinstrumenten-Museum in der Ausstellung „Good Vibrations“, wie elektronische Instrumente à la Synthesizer, Drum-Computer oder Sampler eine Revolution in der Musikwelt auslösten. „Good Vibrations“ widmet sich mit der Geschichte der elektronischen Musikinstrumente ei

  4. Kulturforum-Dossier: Bibliotheksgiganten (24.02.2017)

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen Heinz Berggruen zum zehnten Todestag (22.02.2017)

    Am 23. Februar 2007 starb der große Sammler und Mäzen Heinz Berggruen in Paris. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin gedenken dem Berliner Ehrenbürger mit einer Kranzniederlegung auf dem Waldfriedhof Dahlem. Zu seinem zehnten Todestag sagte Hermann Parzinger , P

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen Heinz Berggruen zum zehnten Todestag (22.02.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 29.03.2017 Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin würdigen

  7. Heinz Berggruen oder eine Erzählung der Moderne (21.02.2017)

    Berlin verdankt dem Mäzen und Sammler ein wunderbares Museum und eine große Geste der Versöhnung. Am 23. Februar 2017 jährt sich der Todestag von Heinz Berggruen zum zehnten Mal. Am 2. März 2007 versammelten sich Bundespräsident und Bundeskanzlerin, Außenminister und Kulturstaatsminister, Picasso-En

  8. Indien – London – Berlin-Mitte? (20.02.2017)

    Es ist eines der ältesten Monumente des Buddhismus in Indien: Das Heiligtum von Sanchi im Bundesstaat Madhya Pradesh. Eine seltene Kopie eines der vier Prachttore der Anlage ist Teil der Sammlung des Museums für Asiatische Kunst. Mit dem Umzug des Museums von Dahlem zum künftigen Humboldt Forum stel

  9. Podiumsdiskussion: Was bedeutet Preußen heute? (18.02.2017)

    EINTRITT FREI Das Preußen-Museum in Minden öffnet am 19. Februar 2017 für einen Aktionstag wieder seine Türen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht aus diesem Anlass über das Bild Preußens in der Gegenwart. Teilnehmer: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  10. „Art for Tomorrow“: The Past for the Future - Protection of Cultural Legacy - Palmyra (12.03.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; TEILNAHME KOSTENPFLICHTIG Der nachhaltige Schutz des Kulturerbes ist ein Kernziel der UNESCO und nirgends scheint es derzeit dringender als in Syrien. Doch warum sollte einmal zerstörtes Erbe überhaupt rekonstruiert werden? Dieser Frage stellt sich Stiftungspräsident Hermann Pa