Suche

Suche

  1. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit zusätzlich 3,3 Millionen Euro (13.11.2018)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) bis Januar 2020 mit

  2. Beirat

    Beirat Der Beirat hat die Aufgabe, den Stiftungsrat, die Präsidentin und künftig den Vorstand in fachlichen Fragen zu beraten. Er verkörpert den externen, unabhängigen Sachverstand für die Stiftungsarbeit. Der Beirat tagt mindestens einmal jährlich, regelmäßig in Berlin. Die Präsidentin nimmt an sei

  3. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Die Originalhandschrift des Weihnachtsoratoriums wird in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt und ist in deren Dig

  4. Die Deutsche Digitale Bibliothek wird weiter ausgebaut (21.06.2013)

    Erster Meilenstein erfolgreich abgeschlossen / Frank Frischmuth ist Geschäftsführer der DDB Das im Ausbau befindliche Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek ist im November 2012 mit einer Beta-Version auf www.deutsche-digitale-bibliothek.de online gegangen. Mit dem aktuellen Release, das vor alle

  5. Rückgabe eines Gemäldes von Guiseppe Crespi (17.07.2007)

    Die Stiftung hat das um 1700 entstandene Ölgemälde des Bologneser Malers Guiseppe Maria Crespi „Der Zug des Silen“ aus der ehemaligen Sammlung von Dr. Fritz Haussmann kürzlich an die Erbin von Fritz Haussmann rückerstattet. Sie hatte gegenüber der Stiftung den Anspruch auf Rückgabe geltend gemacht.

  6. Im aktuellen SPK-Magazin: Wie die Islam-Debatte die Arbeit der Museen verändert (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen die kulturelle Vielfalt des Islam vermitteln Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen setzen sich in ihrer Arbeit dafür ein, de

  7. Auf dem Weg zum Humboldt-Forum: Wandgemälde von der Seidenstraße (26.05.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 06.07.2016 News „Auf dem Weg zum Humboldt Forum: Wie die Seidenstraße nac

  8. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Warum die Berliner Sammlungen Antworten auf heutige Fragen geben können – Plus: Udo Kittelmann sucht die Heimat in seinen Sammlungen, Eugen Blume entschlüsselt Beuys und Philipp Demandt geht noch einmal in den Zoo der Kunst Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit oder d

  9. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet neuen Forschungsnewsletter (27.03.2020)

    Alle zwei Monate will die SPK über die Vielfalt ihrer Forschungsprojekte informieren: von der Grundlagen- bis zur Provenienzforschung, von der Material- bis zur Wahrnehmungsforschung – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt das neue Format Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet am 2.