Suche

Suche

  1. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 (16.01.2018)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Save the date: Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 wird in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz d

  2. Triumph für Berliner Wissenschaftlerin Verena Lepper: 1,5 Millionen Euro ERC Starting Grant für Forschung an der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums zur Nilinsel Elephantine (30.12.2014)

    Die Berliner Ägyptologin und Orientalistin Prof. Dr. Verena Lepper erhält eine der wichtigsten Auszeichnungen der Forschungswelt überhaupt, den ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Ihr stehen nun für ihr Forschungsvorhaben „Localizing 4000 Years of Cul

  3. Hermann Parzinger begrüßt die neuen Fellows in der American Academy (16.09.2015)

    NUR AUF EINLADUNG In seiner Begrüßungsrede wird Hermann Parzinger den Fellows des diesjährigen Herbstes in der American Academy die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte deutsche Kultureinrichtung vorstellen. Der Stiftungspräsident wird den Schwerpunkt seiner Rede auf das herausragende Kultur

  4. Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika (18.01.2023)

    Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern“ Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen

  5. Der ganze Bach in einer Messe (20.10.2017)

    Der Dirigent Ton Koopman über die h-Moll-Messe, die zu den Schätzen der Staatsbibliothek gehört und nun auch zum Memory of the world – Drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern. Sie lagert bei 18 Grad Celsius und fünfzig Prozent Luftfeuchtigkeit im Tresor der Musikabteilung der Staatsbibliothek

  6. Pflanzen Denken: 4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen (30.10.2024)

    Vom 4. bis 8. November 2024 lädt das 4A_Lab zur interdisziplinären Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ nach Berlin. Im Austausch mit Forschern, Experten und einem interessierten Publikum werden am Beispiel der Sammlungen der SPK Denkweisen über pflanzliche

  7. Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“: Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Commission for Looted Art in Europe (29.04.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe arbeiten zusammen, um die Provenienz des Gemäldes von Oskar Kokoschka „Pariser Platz in Berlin“ gemeinsam aufzuklären. Die Commission vertritt die Familie von Anna Caspari, einer angesehenen Kunsthändlerin in München,

  8. "Notturno" – Kammerkonzert am 10. Januar im Hamburger Bahnhof. Ensemble des DSO spielt Werke von Vivaldi bis Berio im Museum für Gegenwart (02.01.2014)

    Zum Jahresauftakt 2014 lädt die Kammerkonzertreihe "Notturno", die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, am 10. Januar in den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. So wie sämtliche nächtliche Kammerkonzer

  9. Stellungnahme zum Text von Niklas Maak in der FAZ vom 18.11.2023 (20.11.2023)

    Niklas Maak sorgt sich in seinem Text „Wo ist der Warhol?“ um den Verlust von Werken aus der Sammlung Marx. Dazu sagt die SPK: Im Frühjahr 2022 wurden drei Werke aus der an die SPK verliehenen Sammlung Marx den Leihgebern übergeben und ausgeführt. Dies erfolgte auf Bitten der Leihgeber auf Basis des

  10. Zeit und Zeitlichkeit: Der Forschungscampus Dahlem lädt zum Aktionstag am 7. Oktober (29.09.2022)

    Workshops, Führungen hinter den Kulissen, Science Slam: Erstmals besteht die Möglichkeit, den neubestimmten Ort kennenzulernen – Ort: Forschungscampus Dahlem, Lansstraße 8, 14195 Berlin Am Museumsstandort Dahlem entsteht in den nächsten Jahren der Forschungscampus Dahlem. Ihn zeichnet das sparten- u