Suche

Suche

  1. Humboldt Lab Dahlem eröffnet Probebühne 7 und Ausstellung „Prinzip Labor“ (25.06.2015)

    Nach vier Jahren des Experimentierens geht das Humboldt Lab Dahlem mit sechs neuen Projekten und einer großen Abschlussausstellung in die finale Runde. Zur Eröffnung am 24.06.2015 zogen die Beteiligten Bilanz und wagten den Blick in die Zukunft. In raschen Projekten wurde seit März 2013 in den Dahle

  2. Das Rätsel um die Kontrafagott-Stelle im vierten Satz der Neunten (16.03.2020)

    Im Musikinstrumenten-Museum gibt es dank spezieller Interpretationsforschung den Komponisten am ursprünglichsten zu hören: Ein Gespräch mit Direktorin Conny Restle über den raueren, heiseren Beethoven Das Corona-Virus hat auch dem Musikinstrumenten-Museum einen Strich durch das Programm im Beethoven

  3. Festakt zum Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger (31.10.2008)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anreden, als Sie, lieber Herr Schuster, im Jahre 1998 Ihren Dienst als Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München antraten, da befragte man Sie, ob denn die im darauf folgenden Jahr frei werdende Position des Generaldirektors der Staatlichen M

  4. Petersburger Dialog unterstützt und begleitet seit zehn Jahren Kulturprojekte (15.07.2010)

    Der 10. „Petersburger Dialog“ vom 13. bis 15. Juli 2010 stand unter dem Dachthema „Deutsche und russische Gesellschaft im nächsten Jahrzehnt“. In seinen mittlerweile acht Arbeitsgruppen diskutierten in Jekaterinburg rund 300 Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen beider Länder. In seiner Er

  5. Verloren geglaubte Victoria von Calvatone aus der Berliner Antikensammlung in St. Petersburg wiederentdeckt (28.12.2016)

    Die seit Kriegsende verschollene Skulptur „Victoria von Calvatone“ aus der Berliner Antikensammlung, die bis 1939 im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin zu sehen war, ist in Russland im Zuge wissenschaftlicher Arbeiten wieder aufgetaucht. Das geht aus einem Bericht in der Wissenschaftlichen Zei

  6. Deutsche Orient-Gesellschaft

    Deutsche Orient-Gesellschaft Die Deutsche Orient-Gesellschaft pflegt seit ihrer Gründung im Jahr 1898 enge Beziehungen zu den Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 vereinbarten die DOG und die SPK eine weitere Intensivierung der Zusammenarbeit. Historische Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft

  7. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung: Jetzt für 2019 bewerben! Und: Save the Date für München im Oktober 2018 (03.07.2018)

    Der Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung geht nach dem kommenden Herbstreffen in München in sein drittes Jahr. Bis zum 28. September 2018 können sich Interessierte für 2019 bewerben. Der „Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung / Ger-man-American Provenance Exchang

  8. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung „Probebühne 7“ und „Prinzip Labor“ (23.06.2015)

    EINTRITT FREI Mit der „Probebühne 7“ und der Abschlussausstellung „Prinzip Labor“ lädt das Humboldt Lab Dahlem seiner letzten Ausstellung. Rückschau und Ausblick zugleich: Sechs neue Projekte im Rahmen der „Probebühne 7“ bilden den Auftakt zum Finale des Humboldt Lab Dahlem. Bis Mitte Oktober 2015 z

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Seite der Ukraine (04.03.2022)

    Parzinger: Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht fest an der Seite der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriff der russischen Regierung auf das europäische Land. Auf der Museumsinsel, am Kulturforum und an den Häusern der Staats

  10. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-