Suche

Suche

  1. Deutsch-russische Arbeitsgruppe bereitet Ausstellung mit Beutekunst vor (07.04.2006)

    Heute geht im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte eine mehrtägige Arbeitssitzung zur Vorbereitung der deutsch-russischen Ausstellung „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen“ zu Ende, in der unter anderem auch kriegsbedingt aus Berlin nach Russland verlagerte Objekte gezeigt werden. Nach einem

  2. Drei Kuppeln für die Kolonnaden (31.07.2009)

    Bis Ende des Jahres werden die Kolonnaden und der Kolonnadenhof zwischen Alter Nationalgalerie und Neuem Museum umfassend instand gesetzt und restauriert. Drei im Krieg zerstörte Kuppeln, die am Spreeufer drei „Tempelchen“ innerhalb der östlichen Säulenreihe bekrönt hatten, werden derzeit wiederherg

  3. „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ (21.03.2019)

    SPK-Präsident Parzinger führte die Ministerpräsidenten der Länder durch die James-Simon-Galerie Am 21. März 2019 führte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Länderregierungschefs durch die James-Simon-Galerie, das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel. Mit dabei waren die Architekten David Chipperfie

  4. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Am Humboldtstrom (08.07.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 13. Werkstattgespräch ist den Lebenszeugnissen vom Humboldtstrom gewidmet. Die nach Alexander von Humboldt benannte Meeresström

  5. „Ein geistiges Abenteuer besonderer Art“ (17.05.2018)

    Was haben uns die Sammlungen der SPK zu erzählen? Wer Antworten sucht, findet sie seit dem 17. Mai nicht nur in Museen, Bibliotheken und Archiven – sondern auch im Kino. Für den Film „Schatzkammer Berlin – Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ hat sich der Regisseur Dag Freyer mit der Kamera durch

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Grundpositionen zum Umgang mit außereuropäischen Sammlungen vor / Parzinger: Neue Präsentation im Sinne von shared heritage (09.06.2015)

    Seit einigen Jahren ist der Umgang mit außereuropäischen Objekten und ihrer Geschichte Thema öffentlicher Debatten. Im Zuge der verstärkten Provenienzforschung in allen Sammlungen und auch in Vorbereitung auf die Präsentation im Humboldt-Forum legt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz jetzt eine Gr

  7. Parzinger spricht zur Eröffnung von „A Few Free Years“ – eine Ausstellung mit Werken der Sammlung Flick (26.11.2015)

    / Hermann Parzinger eröffnet die Ausstellung „Few Free Years: Von Absalon bis Zobernig“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Sie zeigt eine große Auswahl an Werken aus der Sammlung Friedrich Christian Flicks. Ab dem 28. November 2015 ist sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

  8. Leuchttürme der Hochkultur als Sprachrohre für alle! (03.12.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger spricht im Interview mit der Berliner Morgenpost über das Fortschreiten der Strukturreform und die Zukunft der Stiftung. Herr Parzinger, im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP heißt es: „Wir setzen den Reformprozess der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsa

  9. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, anlässlich der Grundsteinlegung für das Humboldt-Forum (12.06.2013)

    – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr verehrter Herr Bundespräsident, Herr Bundesminister Ramsauer, Herr Regierender Bürgermeister, Herr Staatsminister Neumann, Herr Bundestagsvizepräsident Thierse, Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Berliner Abgeordnetenhauses, Exzellenzen, meine sehr ge

  10. 100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung (23.06.2017)

    EINTRITT FREI (AUSGENOMMEN: KONZERT TANGERINE DREAM) Am 23. und 24. Juni 2017 feiert das Staatliche Institut für Musikforschung seinen 100. Geburtstag mit einem langen Jubiläumswochenende. Musikenthusiasten und -enthusiastinnen aller Generationen erwartet ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Fü