Suche

Suche

  1. Barriere melden

    Barriere melden Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten dieser Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden: Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-Heydt-Straße 16-18 10785 Berlin Deutschland Tel.: +49 (0)30 266

  2. Zauber des Anfangs: Cindy Kurt (19.02.2021)

    Die diplomierte Juristin und Rechtspflegerin Cindy Kurt leitet seit dem 1. Oktober 2020 das Referat Innerer Dienst und Bauangelegenheiten in der SPK. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Rechtspflege in Rostock und Berlin war sie unter anderem fast 20 Jahre lang im Kammergericht Berlin täti

  3. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition (22.01.2018)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Die diesjährigen Preisträger

  4. SPK-Stiftungsrat: Benin-Bronzen gehen zurück (29.06.2021)

    Leitungsgremium ermächtigt SPK-Präsident Parzinger zu Rückgaben nach Nigeria Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung den SPK-Präsidenten Hermann Parzinger ermächtigt, „im Rahmen der gemeinsamen Verhandlungen der Bundesrepublik Deutschland mit den zuständ

  5. SPK lädt Ministerpräsident*innen in die frisch sanierte Neue Nationalgalerie ein (25.06.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm den Besuch zum Anlass, den Ländern für ihr Engagement für die Stiftungsarbeit zu danken Auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, und des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, besuchten die Ministerpr

  6. Neue Publikation: Ergebnisse der Provenienzforschung an Schädeln aus Deutsch-Ostafrika (18.01.2023)

    Nach dem Abschluss der Provenienzforschung zu Schädeln aus Deutsch-Ostafrika ist nun eine umfangreiche Publikation zum Pilotprojekt erschienen. Parzinger: „Wir sind zur sofortigen Rückgabe bereit und warten auf Signale aus den Herkunftsländern“ Das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen

  7. Noch neuneinhalb Wochen Vorfreude (20.07.2021)

    Heute öffnen die ersten Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen. Ethnologische Sammlungen und asiatische Kunst gibt es dann ab dem 22. September auf 17.000 Quadratmetern zu sehen. Die Vorfreude steigt: Neuneinhalb Wochen nachdem im Humboldt Forum die ersten Ausstellungen für Besucher*inne

  8. Eisenzeit – Europa ohne Grenzen (10.11.2020)

    Am 10. November 2020 eröffnet die Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ in der Eremitage in St. Petersburg. Rund 1600 Objekte aus dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz und den drei russischen Partnermuseen geben einen Überblick übe

  9. Vertrag mit Friedrich Christian Flick Collection läuft im September 2021 aus (24.04.2020)

    Siebzehn Jahre hervorragender Kooperation: Parzinger und Eissenhauer bedauern Beendigung und würdigen Sammler Flick - Kunstquartier am Hamburger Bahnhof wird konsequent weiterentwickelt. Die SPK und die Contemporary Art Limited sind übereingekommen, den im Jahr 2003 geschlossenen Leihvertrag über di

  10. Am 12. Juli 2019 wird die James-Simon-Galerie eröffnet – in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (26.03.2019)

    Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am 12. Juli die neue James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel feierlich eröffnen. Für den 13. Juli ist dann ein Aktionstag der Staatlichen Museen zu Berlin geplant. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt dazu: „Mit ihrer Z