Suche

Suche

  1. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  2. 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires (01.04.2019)

    2019 beschäftigt sich das Ibero-Amerikanische Institut in vielen Aktivitäten mit den facettenreichen Beziehungen zwischen beiden Städten. In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Das Ibero-Amerikanische Institut nimmt dieses Jubiläum in verschie

  3. DFG fördert weitere Entwicklung des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (31.01.2020)

    Zweite Förderphase 2020 bis 2022 bewilligt Die weitere Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht es dem in den letzten vier Jahren aufgebauten Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (FID) zukünftig zahlreiche Services für Wissenschaftlerinnen und W

  4. Alexander von Humboldt (02.12.2019)

    Internationale Konferenz: “Alexander von Humboldt: Circulation of State-Knowledge in Europe and Latin America” (4. - 6. Dezember 2019) Alexander von Humboldts Reise durch die amerikanischen Staaten wird oft als Beginn einer neuen Ära in den transatlantischen Wissensbeziehungen (miss)verstanden und d

  5. Erfolgreicher Start der Hauptphase (2020-2026) für das internationale Verbundprojekt Mecila (03.07.2020)

    Nach einer dreijährigen Vorphase und einer erfolgreichen internationalen Evaluation des Verbundprojekts hat im April 2020 die sechsjährige Hauptphase von Mecila begonnen, die mit insgesamt rund 12 Mio. EUR durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das IAI koordinie

  6. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  7. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  8. Goethe-Medaille 2020 für Elvira Espejo Ayca (31.08.2020)

    Vergangenen Freitag wurde die Goethe-Medaille 2020 an die bolivianische Künstlerin Elvira Espejo Ayca verliehen. Barbara Göbel, Direktorin des IAI, würdigte sie als Brückenbauerin, die unterschiedliche Lebenswelten miteinander verbindet und innovative Räume für den kulturellen Austausch schafft. Am

  9. Wichtige Quelle der Maya-Archäologie nun auch auf Spanisch zugänglich – Kooperation des IAI mit Mexiko (05.10.2020)

    Die Reiseschilderungen, Architekturbeschreibungen und Fotografien, die der deutsch-österreichische Architekt Teobert Maler zwischen 1879 und 1902 im deutschen Magazin „Globus“ veröffentlichte, stellen bis heute eine wichtige Quelle zur Maya-Archäologie auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán dar. Mi

  10. 90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut (20.10.2020)

    Mit einer Festveranstaltung hat das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 13. Oktober sein 90. Jubiläum gefeiert. Alberto Manguel, Schriftsteller, Übersetzer, ehemaliger Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek und Direktor des Zentrums für Studien zur Geschicht