Bereichsnavigation
Alle News: Wissenschaft und Forschung
- In weiter Ferne, so nah: Neues SPK-Magazin widmet sich Forschungsstandort Dahlem- 25.10.2024 - Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem. Neben einem heute erscheinenden Printmagazin gibt es auch eine umfassende Online-Version. 
- Internationales Kooperationsprojekt: Nuba-Fotografien von Leni Riefenstahl erforscht- 24.10.2024 - Wissenschaftler*innen der SPK erforschen gemeinsam mit Expert*innen aus dem Sudan die Nuba-Fotografien aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl 
- Fulbright U.S. Scholar Award für Stefan Simon- 26.09.2024 - Der Direktor des Rathgen-Forschungslabors erhält einen Distinguished Research Chair 
- DFG-Förderatlas: SPK wirbt 21,5 Millionen Euro ein- 06.10.2021 - Die im Förderatlas der DFG veröffentlichten Zahlen verdeutlichen die wichtige Rolle der SPK für den Forschungsstandort Deutschland. 
- SPK beliebt bei internationalen Gastwissenschaftler*innen- 19.10.2020 - Im kürzlich veröffentlichten Humboldt-Ranking 2020 belegt die SPK im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften den zweiten Platz 
- SPK mit dabei: NFDI4Culture bewilligt- 30.06.2020 - Das Konsortium NFDI4Culture baut mit Beteiligung der SPK die Nationale Forschungsdateninfrastruktur für materielle und immaterielle Kulturgüter auf. 
- Jetzt neu: SPK-Forschungsnewsletter- 30.03.2020 - Von der Grundlagen- bis zur Provenienzforschung, von der Material- bis zur Wahrnehmungsforschung: SPK-Forschung jetzt im Newsletterformat 
- „Unter moralischen Gesichtspunkten hätten diese Schädel nie hierhergebracht werden dürfen“- 21.02.2020 - Das Ziel: Die Repatriierung der human remains. Hermann Parzinger sprach mit dpa über die Ergebnisse des Projekts zur Erforschung der Herkunft von rund 1200 menschlichen Überresten… 
- Berlin Research 50- 21.02.2020 - Die SPK hat sich mit 40 weiteren außeruniversitären Berliner Forschungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Initiative BR 50 soll Berlin als internationale Wissenschaftsmetropole… 
- Förderung für arabisch-deutsche Forschungskooperation- 30.01.2020 - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) in den kommenden fünf Jahren mit 15 Millionen Euro… 

