Suche

Suche

  1. Symposium „Historische Sammlungen und Gegenwartskunst: Eine Diskussion kuratorischer Strategien“ (01.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der Workshopreihe „Fragen stellen“ veranstaltet das Humboldt Lab Dahlem ein Symposium zum Verhältnis historischer Sammlungen und zeitgenössischer Kunst. Es fragt dabei vor allem, welche Strategien sich daraus für die Präsentation im Humboldt-Forum ableiten lassen.

  2. China, Spanien, Tansania – neue Förderprojekte des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz (14.10.2015)

    Bei seiner Sitzung Ende September beschloss das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz neue Förderprojekte und tauschte sich im Anschluss mit Kulturstaatsministerin Grütters aus. Das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz fördert neue Projekte der Stiftung. Am 21. September 2015 traf sich das Gremium aus

  3. SPK restituiert Werke an Oppenheim-Erben (22.01.2018)

    Im Kunstgewerbemuseum und in der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden elf Werke identifiziert, die bis 1936 zur Sammlung Margarete Oppenheims gehörten. Für die Werke, die auf unterschiedlichen Wegen in die Museen gelangten, wurde eine faire und gerechte Lösung auf Basis der Was

  4. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  5. Aufbauarbeiten beginnen: Ein Sanchi-Tor fürs Humboldt Forum (18.11.2022)

    Am 17.11.2022 starteten die Aufbauarbeiten für eine Replik des prächtigen Ost-Tores von Sanchi vor dem Humboldt Forum Auf der Lustgartenseite des Humboldt Forums laufen aktuell die Aufbauarbeiten für eine Replik des prächtigen Ost-Tores von Sanchi, das künftig an gut sichtbarer Stelle am Schlossplat

  6. Hermann Parzinger würdigt Hermann Simon: Ein prägender Museumsmann geht in den Ruhestand (27.08.2015)

    Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum übergibt nach fast dreißig Jahren sein wohlbestelltes Haus an seine Nachfolgerin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz schenkt ihm eine Dauerkarte für die Berli-ner Museen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzing

  7. Open Science

    Open Science Die SPK fördert den kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation. Für mehr Transparenz und Qualität in der Wissenschaft und eine breitere Teilhabe. Im November 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Berliner Erklärung zur Förderung von Open Acc

  8. Schwerpunkte 2020 (05.02.2020)

    Die Pressebilder zu den Jahresschwerpunkten der SPK stehen Ihnen bis Ende 2020 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zweck

  9. Berufsausbildung

    Berufsausbildung Die Stiftung und ihre Einrichtungen bieten sechs Ausbildungsberufe in den Bereichen IT, Bibliotheksservice, Verwaltung und Handwerk an. Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit einer einjährigen Weiterbeschäftigung. Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden in den handwe

  10. Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni (25.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikali