Suche

Suche

  1. Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (04.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich erleichtert. Wie dieser Zugang in der Zukunft aussieht, dieser Frage widmet sich die internationale Konferenz am 5. und 6. November 2015. Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für

  2. Highlights 2015 (30.01.2015)

    Der Präsident und die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren ihre Highlights des Jahres. Weiterführende Links Jahrespressekonferenz 2015 Pressebilder

  3. SPK erhält den Nachlass von Leni Riefenstahl (12.02.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 05.03.2018 Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den

  4. SPK-Reform: "Wegweisende und mutige Beschlüsse" (29.06.2021)

    Stellungnahme der Direktorinnen und Direktoren der Staatlichen Museen zu Berlin zu den Beschlüssen des Stiftungsrates zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom 29. Juni 2021 Die wegweisenden und mutigen Beschlüsse des Stiftungsrates werden eine gute Ausgangsbasis für eine große, zukunftsw

  5. Podiumsdiskussion: „Bauakademie – Was und Wie?“ (07.03.2017)

    MIT ANMELDUNG; EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Noch ist sie Attrappe: Karl Friedrich Schinkels Bauakademie von 1836 zierte einst als ein architektonisches Glanzstück Berlins Mitte. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, soll sie nun wiedererstehen – mit Mitteln des Bundes als öffentliche Einrichtung. Aber was soll

  6. Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen! (01.11.2021)

    MIT ANMELDUNG In einer hybriden Werkschau und Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 seine Projektstände vor. museum4punkt0, das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Vermittlung, präsentiert seine Projektstände in einer Werkschau und Impulsvorträgen, Filmen, Diskussionen. Expert*i

  7. Stiftungsrat begrüßt Realisierung des Masterplans Museumsinsel Berlin in allen Elementen (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Zufriedenheit feststellen, dass der von ihm im Juni 1999 beschlossene Masterplan durch die kürzlich getroffenen Entscheidungen von Bundesregierung und Parlament nun in all seinen Elementen in die Tat umg

  8. Berliner Tagung zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut erfolgreich beendet (12.12.2008)

    Nach zwei diskussionsintensiven Tagen endete heute das Symposium „Verantwortung wahrnehmen / Taking responsibility“, organisiert von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste anlässlich des zehnten Jahrestages der „Washington Principles“ und gefördert a

  9. „Sanierungsstau“: Problem ist erkannt (01.11.2019)

    Bauunterhalt der SPK wird auf über zehn Millionen Euro erhöht. Verschiedene Medien berichten über einen sogenannten „Sanierungsstau" an Gebäuden der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Problem ist erkannt, die SPK konnte dank der Beauftragten der Bundesregierung

  10. SPK übergibt Handschriften an Deutsches Historisches Museum (14.03.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 25.04.2018 Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt H