Suche

Suche

  1. Gender Equality Plan

    Gender Equality Plan Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht als Kultur- und Wissenschaftseinrichtung für Chancengleichheit, Weltoffenheit und die Vielfalt der Gesellschaft. In der Geschäftsordnung ist festgeschrieben, dass die Gleichstellung aller Menschen ein Leitprinzip der Stiftungsarbeit is

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (06.11.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auftakt zur fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Klarinette, Violoncello und Klavier in der Neuen Nationalgalerie Am 7. November 2014 wird die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“ der SPK mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO

  3. Freiflächen auf der Museumsinsel

    Freiflächen auf der Museumsinsel Die Freiflächen auf der Museumsinsel werden im Rahmen des Masterplans miteinander verbunden und einladend gestaltet. Erste Schritte des Gestaltungskonzepts wurden bereits realisiert. Die Freifläche zwischen Pergamonmuseum und Alter Nationalgalerie am Spreeufer wird h

  4. "museum4punkt0": Gemeinsamer virtueller Raum mit Teilprojekt kosmosdigital Humboldt Forum (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Humboldt Forum Kultur GmbH ist mit dem Teilprojekt "kosmosdigital Humboldt Forum" beteiligt. Die Humboldt Forum Kultur GmbH wurde 2016 gegründet, um den kulturellen Betrieb im Humboldt Forum im Auftrag der Stiftung H

  5. Werkstattgespräch: Neu in der Box – ein chinesisches Kunstkabinett (10.02.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 20. Werkstattgespräch stellt ein chinesisches Äquivalent zum europäischen Kunstkabinett für das Berliner Schloss vor. In China

  6. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  7. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  8. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (12.06.2020)

    Thorsten Strauß, Vertreter der Deutschen Bank AG im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz und Geschäftsführer der Thor Advisors GmbH, steht für ein weiteres Jahr an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde Ende Mai einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits

  9. En vogue: „Notturno“-Kammerkonzert im Kunstgewerbemuseum am 27.11. Werke von Nielsen und Glasunow im Haus für Kunst, Mode und Design (24.11.2015)

    Am 27. November eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Kunstgewerbemuseum die sechste Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“. Die reizvolle Kombination aus nächtlichem Konzert mit Musikern des DSO und einer Führung durch die Ausste

  10. Parzinger spricht zur Eröffnung von „A Few Free Years“ – eine Ausstellung mit Werken der Sammlung Flick (26.11.2015)

    / Hermann Parzinger eröffnet die Ausstellung „Few Free Years: Von Absalon bis Zobernig“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Sie zeigt eine große Auswahl an Werken aus der Sammlung Friedrich Christian Flicks. Ab dem 28. November 2015 ist sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich.