Suche

Suche

  1. Publikationen

    Publikationen Die Stiftung und ihre Einrichtungen veröffentlichen jedes Jahr rund 100 Bücher und andere Printprodukte. Das Spektrum der Publikationen umfasst darüber hinaus Musik-CD-Reihen und Online-Editionen einzelner Bestände. Buchladen im Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin ©

  2. Start eines deutsch-russischen Forschungsprojektes zu Verlusten russischer Museen im Zweiten Weltkrieg (08.03.2012)

    Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter russischer Museen im Zweiten Weltkrieg. Die Projektpartner freuen sich über die Förderzusage durch die VolkswagenStiftung: Deutsc

  3. Signal für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie: Die Gerhard Richter Kunststiftung und die SPK schließen langfristigen Leihvertrag über 100 Arbeiten ab (08.11.2021)

    Gerhard Richter stellt der Nationalgalerie ein umfangreiches Konvolut von 100 Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie zur Verfügung. Ab 2023 sind Werke des Künstlers zunächst in der Neuen Nationalgalerie zu sehen, später dann im neuen Haus am Kulturforum – Kooperation auch m

  4. Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel" (11.11.2014)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Deutsches Archäologisches Institut und Deutscher Verband für Archäologie richten mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Auswärtigen Amt eine internationale Tagung am 11. und 12. Dezember in Berlin aus. Raubgrabungen, Plünderungen von

  5. Vertrag mit Friedrich Christian Flick Collection läuft im September 2021 aus (24.04.2020)

    Siebzehn Jahre hervorragender Kooperation: Parzinger und Eissenhauer bedauern Beendigung und würdigen Sammler Flick - Kunstquartier am Hamburger Bahnhof wird konsequent weiterentwickelt. Die SPK und die Contemporary Art Limited sind übereingekommen, den im Jahr 2003 geschlossenen Leihvertrag über di

  6. Benin Dialogue Group vereinbart Unterstützung für Museum in Nigeria (23.10.2018)

    Die Teilnehmer des diesjährigen Treffens der Benin Dialogue Group haben sich am vergangenen Freitag darauf verständigt, dass in Benin City ein neues Museum mit einer regelmäßig wechselnden Ausstellung von Kunstwerken aus dem ehemaligen Königreich Benin errichtet werden soll. Europäische und nigerian

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt Zusammenarbeit mit georgischen Partnern fort / Festakt im Bode-Museum (28.05.2014)

    Seit Jahren pflegt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensive Beziehungen mit Georgien. Ein Höhepunkt der bisherigen Zusammenarbeit war das zwischen 2010 und 2012 mit dem Georgischen Nationalmuseum durchgeführte EU Twinning-Projekt. In den nächsten Jahren wird die Staatsbibliothek zu Berlin ein

  8. Parzinger zum Kulturgutschutzgesetz: Illegaler Handel kein Kavaliersdelikt mehr (02.08.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht positive Entwicklungen nach der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes, die vor einem Jahr in Kraft getreten war. Mit dem neuen Gesetz wurde erstmals ein Einfuhrverbot für Antiken ohne offizielle Ausfuhrgenehmigung des Herkunftslandes erlassen, was inter

  9. Neue Perspektiven der Provenienzforschung in Deutschland (26.11.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; EINTRITT FREI Mit einer Fachtagung feiert die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ihr fast einjähriges Bestehen. Hermann Parzinger spricht über bisherige Ansätze der Provenienzforschung und darüber, was das Zentrum künftig leisten muss. Kulturstaatsministerin Prof. Mon

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2007 entschieden – morgen Preisträgerkonzert (13.01.2007)

    Nach einem zweitägigen Wettbewerb stehen heute die Felix Mendelssohn Bartholdy-Preisträger 2007 fest: Li-Chun Su von der Universität der Künste Berlin im Fach Klavier und als Duo Pauline Reguig (Violine) und Emilio Peroni (Klavier) von der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Die Stiftung Preuß