Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger zum gemeinsamen Projekt der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin und des Moskauer Puschkin-Museums „Donatello und die Skulptur der Renaissance“ (19.05.2016)

    Im Rahmen der langfristigen Kooperation zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Staatlichen Puschkin-Museum der Bildenden Künste wurden im Jahr 2015 in dem Moskauer Museum Skulpturen und Fragmente der italienischen Renaissance identifiziert, die zum Vorkriegsbestand der Berliner Skulp

  2. Neues Museum wird mit Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe ausgezeichnet (16.04.2010)

    Der renommierte „Europa Nostra Award“, der außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Restaurierung, Forschung und Bildung würdigt, wird in diesem Jahr dem Neuen Museum verliehen. Das Haus auf der Museumsinsel Berlin ist nach Plänen von David Chipperfield Architects und Julian Harrap wiederherge

  3. SPK übergab heute Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris (16.12.2024)

    Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im Foyer der drittältesten Theaterinstitution in Paris aufgestellt. Nach ihrer Überweisung ins Musée des

  4. Musterverfahren Deutsche Digitale Bibliothek (13.09.2021)

    Bundesgerichtshof in Karlsruhe verhandelt über Framing-Technologie Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) Anfang März sein Urteil in demVorabentscheidungsverfahren (Az.: C-392/19) zur Auslegung des urheberrechtlichen Begriffs der öffentlichen Wiedergabe gesprochen hat, wurde der Fall am gestrige

  5. Stellungnahme des Staatlichen Instituts für Musikforschung zum Gutachten des Wissenschaftsrats (19.08.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung äußert sich in einer Stellungnahme zu den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrats. Am 13. Juli 2020 legte der Wissenschaftsrat die Ergebnisse seiner Evaluierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Das Staatliche Institut für Musikforschung, zu dem

  6. Highlights 2016 (26.01.2016)

    Der Präsident und die Leiter und Leiterinnen der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen auf der Jahrespressekonferenz ihre Highlights 2016. Weiterführende Links Jahrespressekonferenz 2016 Pressebilder

  7. DFG-Förderatlas: SPK wirbt 21,5 Millionen Euro ein (06.10.2021)

    Die im Förderatlas der DFG veröffentlichten Zahlen verdeutlichen die wichtige Rolle der SPK für den Forschungsstandort Deutschland. Der Förderatlas 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) versammelt die Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland für den Berichtszeitraum

  8. Aktuelle Information zur Wiederaufnahme des Publikumsverkehrs in der SPK (22.04.2020)

    Derzeit wird im Detail geprüft, wann welche Häuser unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsregeln und Hygienevorschriften wieder für den Publikumsverkehr öffnen können Der Senat des Landes Berlin hat gestern die neuen Verordnungen bekannt gegeben, die auch für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  9. Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück (27.09.2018)

    Gemeinsame Rückgabe von drei Büchern aus der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) an die Erben von Hedwig Hesse Sowohl die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz als auch die SLUB Dresden fanden in ihren Be

  10. Reader zur Iranischen Moderne erschienen (01.03.2017)

    Der Band beleuchtet die Entwicklung der iranischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihren kulturgeschichtlichen Kontext. Die Moderne Kunst im Iran der 1960er und 70er Jahre ist Thema einer Konferenz des Goethe-Instituts und der Neuen Nationalgalerie . Dabei wird auch der neue Reader