Suche

Suche

  1. 50 Jahre Neue Nationalgalerie (13.09.2018)

    1968 öffnete die legendäre Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ihre Türen. Dieser „Tempel der Moderne“ war nach der Philharmonie (1963) von Hans Scharoun der zweite der eindrucksvollen architektonischen Solitäre, die das Kulturforum bis heute prägen. Ein Rückblick in Bildern. Weiterfüh

  2. Ngonnso’: Stiftungsrat macht Weg für die Rückkehr nach Kamerun frei (27.06.2022)

    Der Stiftungsrat der SPK hat in seiner heutigen Sitzung SPK-Präsident Hermann Parzinger ermächtigt, mit den zuständigen Stellen in Kamerun eine Vereinbarung über die Rückführung der sogenannten Ngonnso’ zu schließen. Die als Ngonnso’ bezeichnete weibliche Figur stammt aus dem historischen Königreich

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Smithsonian Institution starten deutsch-amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung (18.10.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI, Washington, USA), zwei der weltweit größten Museumskomplexe und Forschungseinrichtungen, starten ein Projekt zur systematischen Vernetzung deutscher und amerikanischer Provenienzforscher. Der dreijährige „Deutsch-Amerik

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt verschollen geglaubtes Gemälde an den Berliner Dom (14.07.2011)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat vor wenigen Tagen das Gemälde „Nazareth – die Jugendzeit Jesu“ von Albert Hertel an den Berliner Dom als Alteigentümer zurückgegeben. Das Werk befand sich seit Kriegsende 1945 in der Obhut der Alten Nationalgalerie. In deren 2008 veröffentlichtem Katal

  5. Förderung der Berliner Sparkasse sichert Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bis Ende 2025 (23.02.2024)

    Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Haus Bastian, dem Zentrum für kulturelle Bildung auf der Museumsinsel, kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Zudem erweitern kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme das Angebot. Die SPK hat seit 2022 ein neues Format für

  6. Jahrespressekonferenz 2010 (26.01.2010)

    Am 26. Januar 2010 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2009 gezogen. Es

  7. Neue Direktorin für das Berliner Kunstgewerbemuseum (08.12.2009)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Sabine Thümmler zur künftigen Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin bestimmt. Sie wird Dr. Angela Schönberger im Amt nachfolgen, die Ende Februar 2010 in den Ruhestand g

  8. Ägyptisches Museum in Berlin mit neuer Leitung (26.06.2009)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Friederike Seyfried zur künftigen Direktorin des Ägyptischen Muse¬ums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt. Sie wird im Juli 2009 Professor Dr. Dietrich Wildung im Amt nachfol

  9. Utopie Kulturforum (18.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  10. Die Neuaufstellung der SPK (28.04.2022)

    Beim Jahresempfang 2022 in der James-Simon-Galerie wurden „neue Köpfe“ und die Planungen für die Zukunft der Stiftung vorgestellt Die Einrichtungen der SPK gaben beim Jahresempfang am 27. April 2022 in der James-Simon-Galerie Einblick in ihr Jahresprogramm und in ihre Zukunftsplanungen. Im Mittelpun