Suche

Suche

  1. Übergabe des Schlüssels für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG SPK-Präsident Hermann Parzinger und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung laden zur Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie ein. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eine Ikone der westlichen Moderne. In den ve

  2. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s) (25.02.2021)

    Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: acht international besetzte Online-Diskussionen ab 10. März – Rahmenprogramm mit Ausstellung und Workshops im Instituto Cervantes Berlin Ein Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusamm

  3. Gebaute und nichtgebaute Utopien (17.08.2021)

    Treffpunkt von Bohemiens und Botschaftern, Megalomanie Germania, Architekturikonen der Moderne … in gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen erzählen SPK, Stiftung St. Matthäus und Berliner Philharmoniker die „Utopie Kulturforum“. Das Berliner Kulturforum ist eine gebaute Utopie. Es versammelt

  4. Wiedereröffnung Staatsbibliothek (08.12.2020)

    Ab 1. Februar 2021 heißt die Staatsbibliothek zu Berlin ihre Nutzer im glanzvoll sanierten Haus Unter den Linden willkommen – Eröffnungsfeier am 25. Januar mit einer Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Generalsaniert und modernisiert, mit einem Allgemeinen und sechs Lesesälen für die

  5. Die KEK feiert Jubiläum! 10 Jahre koordinierter Originalerhalt in Deutschland (10.03.2021)

    2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) als Bund- Länder-Projekt gegründet und an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Ländergemei

  6. Hans Haacke bespielt den Bauzaun für das Museum des 20. Jahrhunderts (04.05.2021)

    Der Bauzaun des von Herzog & de Meuron entworfenen Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum in Berlin wird in den kommenden Jahren mit wechselnden künstlerisch-grafischen Gestaltungen bespielt. Mit einem Werk des Künstlers Hans Haacke setzt die Nationalgalerie als Auftakt der „Kunst am Bauzaun“ e

  7. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de

  8. Zauber des Anfangs: Johann Herzberg (17.12.2020)

    Seit dem 1. Oktober 2020 hat die SPK ihren ersten Chief Information Officer (CIO): Johann Herzberg. Der Berliner erwarb nach seinem Studium der Philosophie an der FU Berlin einen Master in Public Management mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Von 2013 a

  9. Objekte aus der Ruine des ehemaligen Kunstgewerbemuseums (11.04.2022)

    Die Pressebilder zum Thema „Rückgewinnung von Objekten aus der Ruine des ehemaligen Kunstgewerbemuseums“ stehen Ihnen bis 14.04.2022 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei

  10. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S