Suche

Suche

  1. Feierliche Übergabe des restaurierten Wüstenschloss Qasr al-Mschatta (17.05.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Nach umfangreicher Restaurierung wird das umayyadische Wüstenschloss Qasr al-Mschatta im Rahmen eines Festaktes der Öffentlichkeit übergeben. Die jordanische Seite wird bei der Zeremonie durch Prinzessin Sumya Bint al-Hassan für das haschemitische Könighaus und den Minister für Tou

  2. Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 Die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält eine neue Leitung. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vors

  3. Forschungsallianz Kulturerbe

    Forschungsallianz Kulturerbe Die Forschungsallianz Kulturerbe entwickelt innovative Restaurierungs- und Konservierungsmethoden. Sie wurde 2008 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Kooperationsprojekt der Forschungsallianz Kult

  4. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  5. Museum für Islamische Kunst empfängt Herrscher von Sharjah (19.10.2015)

    Langfristige Kooperation mit dem Sharjah Museums Department in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplant Sultan bin Mohamed al-Qassimi, der Herrscher von Sharjah, besuchte bei seiner jüngsten Deutschlandreise das Pergamonmuseum. Im Gespräch mit Stefan Weber, dem Direktor des Museums für Islamische

  6. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr

  7. Stiftung unterzeichnet Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin (06.03.2014)

    Gemeinsam mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin und ihrer Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Förderung der computergestützten geisteswissenschaftlichen Forschung. In der gemeinsamen Erklärung vom 5. März 2014 bekräftigen Wissenschaftlerinnen und Wissens

  8. Sende-Tipp: INSIDE - Der Berliner Louvre (26.02.2018)

    n-tv zeigt am 26. Februar in einer Dokumentation, wieviel hochspezialisierte Arbeit im kulturellen Herzen Berlins geleistet wird: Bei den Bauprojekten auf der Museumsinsel, bei Ausstellungsvorbereitungen in den Depots und natürlich beim Umzug ins Humboldt Forum. Gerüste, Kräne, Schwertransporter: Se

  9. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatsbibliothek zu Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin getroffen. Als Ständiger Vertreter der Generaldirektorin d

  10. „Demut oder Diva“? – Diskussion ums Kulturforum (09.03.2016)

    Am 25. Februar 2016 wurde die Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ eröffnet. Rund 500 Interessierte kamen ins Kulturforum, um sich die eingereichten Entwürfe anzusehen und der Podiumsdiskussion zu folgen. Unter dem Titel „Genug Ideen f